
Foto Saison 2024/2025
Donnerstag 31.7.2025 20.00 Uhr Baumbergesporthalle / Test Spiel gegen Verbandsligist Eintracht Dolberg.
Trainingslager, 16. bis 17. August
Testspiel gegen BSV Roxel, Datum offen
Hallo zusammen,
der Handballverband Westfalen führt zu Beginn der kommenden Saison in allen Ligen das 3. TTO ein.
Deswegen ist für alle Zeitnehmer eine Nachschulung notwendig. Es gibt also keine Dummy-Lehrgänge für die Verlängerung.
Jeder Zeitnehmer muss sich für eine Nachschulung anmelden, um die Lizenz zu verlängern.
Diese Lizenz ist dann für 5 Jahre gültig (unter der Voraussetzung, dass es keine gravierenden Regeländerungen gibt).
Jeder Kreis ist aufgefordert, seine Zeitnehmer entsprechend zu schulen. Zusätzlich bietet der HV auch online-Lehrgänge an.
Der Handballkreis und Verband bietet für seine Zeitnehmer folgende Online-Schulungen (3. TTO) zur Verlängerung der Z/S-Lizenz an.
Mittwoch 13.08.2025 18:30 – 19:00 ZSV2025/K08/07
Donerstag 14.08.2025 19:00 – 19:45 ZSV2025/HVW/15
Montag 18.08.2025 18:30 – 19:00 ZSV2025/K08/09
Montag 18.08.2025 19:15 – 19:45 ZSV2025/K08/10
Donnerstag 21.08.2025 19:30 – 20:15 ZSV2025/HVW/17
Sonntag 24.08.2025 16:00 – 16:45 ZSV2025/HVW/18
Anmeldungen sind über die Seminarsuche in Phönix oder über den Direktlink möglich.
Die Schulungen sind ausschließlich für Zeitnehmer mit einer gültigen HVW-ZS-Lizenz (30.06.2025).
Die Reaktivierung einer archivierten Lizenz ist nur über eine Neuausbildung möglich.
Nach den Sommerferien werden noch weitere Online-Termine angeboten.
Bei Bedarf sind auch Präsenz-Termine möglich, die aus Kostengründen in Kombination mit einem Termin zur Neuausbildung durchgeführt werden sollten.
Der Handballkreis Münsterland
Hier der Link für die Lehrgänge:
Handball-Bezirksliga (Münsterlandliga) 2025/26 Männer 1
Schon in der Vorsaison haben die Havixbecker eine gute Rolle in der Liga gespielt. Auch in der nächsten wollen sie wieder oben mitmischen und bekommen auf einer Position sowie an der Seitenlinie Verstärkung.
Von Klaus Schulte Freitag, 04.07.2025, 16:34 Uhr
8 er Staffel
JSG Havixbeck/Roxel, Handball Bad Salzuflen, HTV Hemer, JSG Lit
Jugendhandball Weserbergland, SC DJK Everswinkel, Soester TV, TV Verl
JSG Lit: 2020 gründeten die Vereine TuS Nettelstedt, TVG Nordhemmern, TuS Südhemmern, RSV Mindenerwald und der VfB Holzhausen II diese JSG. (offiziell: Leistung im Team 1912 e. V.)
Der ehemalige Havixbecker Handballer „Horst Kreuz“ verstarb am Donnerstag den 29.5.2025 im Alter von 85 Jahren.
Horst ist Gründungsmitglied der Havixbecker Handball-Abteilung und hat sie seitdem als Spieler und Funktionär unterstützt. Horst hat mit Feldhandball angefangen, bevor es dann in der Halle weiterging. Zudem war Horst als Schiedsrichter im Handballkreis Münster unterwegs. Nach seiner aktiven Karriere hat er den Förderverein Handball e.V. Havixbeck als Beisitzer unterstützt um den Handballsport in Havixbeck voran zu bringen.
Die Trauerfeier ist am Mittwoch, den 11. Juni 2025 um 14.00 Uhr in der Friedhofskapelle in Havixbeck. Anschließend ist die Beisetzung auf dem Friedhof.
Im Namen aller Handballer: „Danke Horst, für deine Jahrelange Unterstützung.“
https://www.trauer.ms/traueranzeige/horst-kreuz-2025-05-29-havixbeck-9746410
Handball: Junioren-Regionalliga WJA
Es ist noch nie vorgekommen, dass sich eine Mannschaft der JSG Havixbeck/Roxel für die Regionalliga qualifiziert hat. Bis der weiblichen A-Jugend von Mohamed Zendeh nun der Sprung gelang. Selbst in der neuen Spielklasse steckt sie sich Ziele. Von Luca Adolph Freitag, 06.06.2025, 17:59 Uhr
Da darf man schon mal flexen: Die JSG Havixbeck/Roxel machte ihren Regionalliga-Aufstieg perfekt. Foto: JSG
Handballkreis Münsterland Männer 1, Männer 2 und Frauen
Die Handball-Saison ist gerade erst seit wenigen Wochen vorüber. Nun ist allerdings schon klar, welche Teams künftig in welcher Liga an den Start gehen. Die komplette Kreis-Einteilung gibt es hier in der Übersicht. Von Marc Brenzel Montag, 02.06.2025, 16:49 Uhr
Für Moritz Grothues (r.) und SW Havixbeck herrscht nun Klarheit, gegen wen er sich in der kommenden Saison reinwerfen wird. Foto: Henning Wegener
K06/ZSA-2025/11
07.07.2025 19:00 – 21:30
Anmeldeschluss: 05.07.2025 23:55
K06/ZSA-2025/12
11.07.2025 19:00 – 21:30
Anmeldeschluss: 09.07.2025 23:55
K06/ZSA-2025/13
01.09.2025 19:00 – 21:30
Anmeldeschluss: 30.08.2025 23:55
K06/ZSA-2025/14
04.09.2025 19:00 – 21:30
Anmeldeschluss: 02.09.2025 23:55
Marcus Heins
Beschreibung
Ausbildung zum Zeitnehmer / Sekretär und die Bedienung des Spielbericht online (SBO).
Die Kosten von 5,00 € je Teilnehmer werden dem Verein des Teilnehmers in Rechnung gestellt.
Der Lehrgang findet als Online-Seminar statt. Die Zugangsdaten werden den Teilnehmern im Vorfeld zugeschickt.
Die Anmeldung ist nur über das Verwaltungsprogramm Phönix möglich. Dazu ist ggf. eine vorherige Registrierung bei Phönix erforderlich. Bei der Anmeldung muss eine Vereinszugehörigkeit angegeben werden, die bei der Lizenz mit ausgewiesen wird (Spielgemeinschaften sind keine Vereine).
Der Handballkreis Münsterland bietet die Ausbildung mit einem Mindestalter von 12 Jahren an. Allerdings wird die Lizenz vom Verband erst mit 14 Jahren erteilt. Teilnehmer können bis zur Vergabe der Lizenz bei Jugendspielen auf Kreisebene bereits Erfahrung sammeln.
Der Ausweis wird in digitaler Form als „Handy-App“ bereitgestellt. Dazu muss zwingend ein Passfoto in Phönix hinterlegt werden
Für den SBO-Teil besteht die Möglichkeit, Testspiele jederzeit zum Üben zu nutzen.
https://www.handballwestfalen.de/hv-westfalen/termine-veranstaltungen/seminaranmeldungen
Liebe Handballfreunde,
Phoenix II Handball auch mobil nutzen?
Mit der neuen „H4A App“ bringen wir die Plattform zur digitalen Verwaltung und Organisation Ihrer Handball-Daten vom Laptop auf die Mobilgeräte. Eine bestehende Phoenix II Handball-Anbindung vorausgesetzt, haben Sie nun jederzeit und von überall aus sowohl on- als auch offline Zugriff auf persönliche Daten (inklusive Passbild), können diese ändern und erhalten Push-Nachrichten aus Phoenix II Handball direkt auf Ihr Mobilgerät.
Damit bietet die Anwendung mit ihrer digitalen Ausweisfunktion für Mitarbeiter und Lizenzinhaber nicht nur den vollen Funktionsumfang der App „IDOnline“, sondern gleichzeitig auch neue Möglichkeiten. Sie ist die erweiterte Nachfolgerin der bisherigen App!
Die Ausweisfunktion der Anwendung besticht durch praktische Funktionen. So ermöglicht die App die sichere Verwaltung und Anzeige aller aktiven Lizenzen, Spielrechte und Mitarbeiterausweise – jetzt auch mit QR-Codes zur schnellen Überprüfung. Schiedsrichter können ihre Spielaufträge einsehen und bestätigen.
Neu
Außerdem haben alle Nutzer einfachen Zugriff auf Seminare und Veranstaltungen, für die man sich per Klick anmelden und in den persönlichen Kalender exportieren lassen kann.
Sicher
Darüber hinaus setzt die „H4A App“ auf moderne Sicherheitsmerkmale: Verschlüsselte und authentifizierte Serververbindung, ein animiertes GIF als Wasserzeichen, QR-Codes zur Verifizierung und eine tägliche automatische Aktualisierung sorgen für höchste Sicherheit gegen Fälschungen und gewährleisten, dass die Nutzer ihre Identität und Berechtigungen stets aktuell nachweisen können.
Für alle, die regelmäßig Phoenix II nutzen und gerne auch mobil auf ihre Daten zugreifen möchten, ist H4A die perfekte mobile Erweiterung und – wie bereits IDOnline – eine zukunftssichere Alternative zu physischen Ausweisen sowie ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg zum Marktführer für Softwarelösungen im Handball-Bereich.
Die App wurde durch den Technischen Dienstleister von Phoenix II, die Tricept AG programmiert und ist ab sofort auf den gängigen Plattformen zum kostenlosen Download verfügbar.
https://www.handball4all.de/home/aktuell/detail/news/phoenix-ii-handball-to-go
Wir Übungsleiter*in/Trainer*in beschäftigen uns ja ausführlich mit Sportler*in.
Wie intensiv, aber auch wie schön das ist, könnt Ihr in einem Film vom Landes-Sport-Bund NRW sehen.
Aus Erfahrung weiß ich das es sehr viel Spaß macht.
Damit Ihr mal seht wie es ist, schaut Euch doch einfach mal den Film vom LSB NRW an.
https://www.youtube.com/watch?v=QrVKlVrRIOc&list=TLGGldzMv3TY08wyMTA3MjAyMw
Wer Interesse bzw. Fragen hat, kann jeden Verantwortlichen in seinem Sportverein ansprechen.
LSB NRW