„Wir haben die Partie noch unnötig spannend gemacht“, sagte Martin Drewer, Trainer des Handball-Bezirksligisten SW Havixbeck, nach dem 26:24 (16:9)-Auftaktsieg bei Adler Münster. „Eigentlich hätten wir das Spiel mit acht Toren Unterschied gewinnen müssen.“ Von Marco Steinbrenner
Mannschaften – News
wJC: Auftaktsieg in Greven
Die C-Mädels der JSG starteten heute mit einem Auswärtsspiel in Greven in die neue Saison. Die zweite Mannschaft aus Greven war der Gegner. Die JSG geht mit einem sehr kleinen Kader in die neue Spielzeit. Neben den beiden Torhütern stehen nur 9 Feldspieler zur Verfügung. Aus der D-Jugend sind Alina Wöstmann und Hanna Csury neu zu der Mannschaft gekommen. Weiter unterstützt Pia Benkhoff als Neuzugang die Mädels.
Im heutigen Spiel fehlte Marit Füllgraf im Tor, Finja Dressler stand dafür zwischen den Pfosten. Greven warf das erste Tor im Spiel – es blieb die einzige Führung. Die JSG Mädels setzten sich über 1-3, 2-7 und 5-15 schnell ab. Gerade im Angriff wurden schnelle einfache Tore erzielt. In der Abwehr musste insbesondere die starke Kreisläuferin der Gastgeberinnen eng gedeckt werden. Viele Würfe wurden auch von Finja Dressler im Tor gehalten. Zur Halbzeit führten die Mädels mit 20-6.
In der zweiten Hälfte setzte sich dieser Trend fort. Einfache Tore vorne und gute Abwehrarbeit hinten. Über 10-30 und 15-36 gewannen die Mädels dann verdient mit 40-18. Neben den beiden Punkten gibt es daher auch 2 Kuchen für die Mannschaft: Lisa Voigt-Sommerfeld mit dem 30. Tor und Alina Wöstmann mit dem 40. Tor zeigten sich dafür verantwortlich.
Am kommenden Sonntag kommt mit Sassenberg-Greffen ein deutlich stärkeres Team nach Havixbeck, das heute mit 21 Toren Unterschied ihr Auftaktspiel gewonnen hat.
Pokal: Männer 1: DJK Sparta Münster 3 40:13 (20:7)
In ihrem ersten Pflichtspiel konnte sich die Havixbecker Erstvertretung deutlich gegen die zweiklassen tiefer spielende dritte Mannschaft von Sparta Münster souverän durchsetzen.
Somit wartet der Landesligist HSG Gremmendorf/Angelmodde als Gegner in der zweiten Runde des DHB-Pokals auf Kreisebene.
Im Spiel wurde die Überlegenheit der Havixbecker früh deutlich, welche bis zur 5.Minute beim Stand von 6:0 noch keinen Gegentreffer hinnehmen mussten und sich bis zur 10.Minute bereits einen 10:3 Vorsprung erarbeitet hatten.
Beim Stand von 20:7 wurden die Seiten gewechselt, trotz des deutlichen Ergebnisses haderte der Trainer mit der mangelnden Wurfausbeute seiner Mannschaft und erwartete eine Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte.
Zur zweiten Hälfte ist nicht viel zu sagen, da sie sich kaum von der ersten unterschieden hat. Havixbeck begann sehr souverän, aber durch kleine Nachlässigkeiten kam Sparta immer wieder zum Torerfolg, sodass am Ende eine 40:13 Auswärtserfolg zu verbuchen war. Das vorgegebene Ziel von Trainer Martin Drewer, einen ungefährdeten Sieg einzufahren, wurde umgesetzt.
Nun liegt der Fokus auf dem Saisonauftakt am 10.9 um 18.30 Uhr gegen Adler Münster in der neuen Bezirksliga-Münster.
SWH-Tore: Florian Mühlenkamp, Johannes Beumer (je 6); Jonas Lügering, David Brinkgerd (je 5) ; Jan Schürmann, Julian Steens, Max Beumer (je 4); Frederick Leusmann (3) und Christopher Wiesner (2)
Damen von SW Havixbeck haben keine Chance
Die erste Runde im Pokalwettbewerb auf Kreisebene bedeutete für die Handballerinnen von SW Havixbeck erwartungsgemäß Endstation. Gegen den Landesligisten BSV Roxel gab es eine 8:30 (7:20)-Heimniederlage. Von Klaus Schulte

Steigt hier gut hoch: Die Havixbeckerin Sarah Hövelmann. Ein Tor war ihr indes nicht vergönnt.
SW Havixbeck spaziert in die zweite Runde
Keine Probleme hatten die Bezirksliga-Handballer von SW Havixbeck in der ersten Runde des Kreispokals mit ihrem Gegner: Die Schwarz-Weißen besiegten die DJK Sparta Münster 3 mit 40:13. Von Klaus Schulte

Florian Mühlenkamp steuerte sechs Tore zum Havixbecker Sieg bei.
Havixbecker wollen weiterkommen und sich nicht verletzen
Die Vorbereitung der Bezirksliga-Handballer von SW Havixbeck auf die am 10. September bei Adler Münster beginnende Saison 2016/17 geht in die entscheidende Phase. Gleich zwei Begegnungen stehen für die Schützlinge von Trainer Martin Drewer am Wochenende auf dem Programm. Von Marco Steinbrenner

Wird am Sonntag hoffentlich nicht so hart angepackt: Jan-Philipp Schürmann, der in den Kader zurückkehren wird.
SW Havixbeck siegt trotz schwerer Beine
Einen anstrengenden Trainingstag haben die Bezirksliga-Handballer von SW Havixbeck hinter sich. Die Schützlinge von Trainer Martin Drewer vergossen bei zwei Einheiten und einem Fünf-Kilometer-Lauf viel Schweiß. Zum Abschluss durften sie noch in einem Testspiel gegen den TV Borghorst ran. > Von Marco Steinbrenner

Gut gelaunt präsentierten sich die Handballer von SW Havixbeck bei der RFTL-Sandsteinmeile beim Gruppenbild mit Organisator Charly Weiper. Nach dem Fünf-Kilometer-Lauf zeigten sie im Testspiel gegen Borghorst dann ihren Siegeswillen.
Team bekommt völlig neues Gesicht.
Ein völlig neues Bild hat die Frauen-Handballmannschaft von SW Havixbeck durch Abgänge und Zwangspausen sowie einige Neuzugänge erhalten. Ein Überblick. > von Marco Steinbrenner

Nur noch bis zum Jahresende steht Lisa Roesmann den SWH-Handballerinnen zur Verfügung.
Vorbereitung auf Saison 2016/17
Handball: Bezirkliga Handballer von SW Havixbeck mit erfolgreicher Testspielserie
Drei Siege fuhr jetzt Handball-Bezirksligist SW Havixbeck in drei Vorbereitungspartien ein. Von den Ergebnissen ließ sich SWH-Trainer Martin Drewer aber nicht blenden. Er weiß genau: Es gibt noch einiges zu tun. > Von Johannes Oetz

War in den Testspielen nur schwer aufzuhalten: Havixbecks Rückraumspieler Max Beumer.
Männer 1 – TV Vreden (10-15) 24-32
Die Bezirksliga-Handballer des TV Vreden gingen bei SW Havixbeck nicht zimperlich mit ihren Gegenspielern um und gewannen mit 32:24. Durch diesen Sieg stehen sie nun in der Aufstiegsrelegation. Von Klaus Schulte/Westfälische Nachrichten

Die harte Vredener Abwehr setzte Jan-Philipp Schürmann arg zu. Der Havixbecker musste zwischenzeitlich an der Wurfhand behandelt werden.
Tore: Max Beumer (6), Johannes Beumer (5), Christian Mühlenkamp (3), Thorsten Lejeune (3/3), David Weiper (2/1), Jan-Philipp Schürmann (1), Florian Mühlenkamp (1), Moritz Albers (1), Julian Steens (1), Philipp Wolfert (1).