Jetzt geht’s los: Am 14. Januar startet die Handball-Weltmeisterschaft in Kroatien, Dänemark und Norwegen durch. Die deutsche Mannschaft steigt am Mittwoch den 15.1 im dänischen Herning gegen Polen in die WM ein. Weitere Vorrundengegner der DHB-Auswahl sind die Schweiz (Freitag 17. Januar/20:30 Uhr) und Tschechien (Sonntag 19. Januar/18:00 Uhr). Alle WM-Spiele mit deutscher Beteiligung werden live im Free-TV bei ARD und ZDF zu sehen sein. Wer auch die anderen Mannschaften live sehen möchte, bekommt ausgewählte Partien bei Eurosport im frei-empfangbaren Fernsehen.
Deutsche Spiele im Free-TV
Alle deutschen Auftritte werden im Fernsehen bei ARD und ZDF gezeigt. Die ARD überträgt die beiden Vorrundenpartien 15.1 Deutschland-Polen 35 : 28(15:14) und Deutschland–Tschechien (19. Januar, 18.00 Uhr). Das ZDF kommt beim Vorrundenduell 17.1 Schweiz-Deutschland 29:31(14:15) zum Einsatz. Beim Einzug in die Hauptrunde wird das ZDF dann zweimal zum Zuge kommen, eine Übertragung geht an die ARD.Die Anwurfzeiten und die Senderverteilung folgen erst nach Abschluss der Vorrunde am 20. Januar. Die Hauptrundenpartien werden im Zwei-Tages-Rhythmus am 21., 23. und 25. Januar ausgespielt, mögliche Anwurfzeiten sind jeweils 15 Uhr, 18 Uhr und 20.30 Uhr. Fest verteilt sind hingegen bereits die möglichen Spiele der DHB-Auswahl im K.o.-Modus. Die ARD überträgt ein Viertelfinale mit deutscher Beteiligung am 29. Januar (18.00 Uhr oder 20.30 Uhr). Ein Halbfinale, das am 31. Januar um 20.30 Uhr ausgetragen wird, käme im ZDF. Eine Partie am Finalspieltag, wie auch ein mögliches Endspiel, würde dann wieder von der ARD übertragen.
Eurosport zeigt ausgewählt Partien im Free-TV
Bis zu 15 Spiele ohne deutsche Beteiligung werden zudem bei Eurosport im Free-TV zu sehen sehen. Das Rechte-Paket umfasst auch die beiden Halbfinals sowie das Finale, sollte das DHB-Team nicht um die Medaillen kämpfen. Den Auftakt macht das Spiel zwischen Vize-Weltmeister und Europameister Frankreich und Katar am Eröffnungstag (Dienstag, 14. Januar) um 18 Uhr. Am Tag darauf wird das Duell zwischen Ägypten und Argentinien zu sehen sein, ehe die Zebra-Fans 16. Januar endlich auch ihre Kieler Dänen Magnus Landin und Emil Madsen live sehen können: Um 20.30 Uhr geht für den Weltmeister und Olympiasieger aus dem hohen Norden gegen Tunesien. Am 19. und 20. Januar stehen dann jeweils um 20.30 Uhr die Begegnungen zwischen Norwegen (mit Petter Överby) und Portugal sowie Schweden (mit Eric Johansson) und Spanien auf dem Programm. Welche Spiele aus der Hauptrunde (21. bis 26. Januar) von Eurosport übertragen werden, entscheidet sich je nach Turnierverlauf. In der K.o.-Runde gibt es auf jeden Fall am 28. und 29. Januar jeweils eines der Viertelfinal-Spiele.
Mit großer Bestürzung trauern wir um unseren langjährigen Unterstützer, Betreuer und „Wischer“ der ersten Herrenmannschaft, Jürgen Harbig, der plötzlich und unerwartet verstorben ist.
Jürgen war ein unverzichtbarer Teil unserer ersten Mannschaft. Mit unermüdlichem Einsatz, seiner herzlichen Art und seinem besonderen Sinn für Humor war er für uns mehr als nur ein Betreuer – er war ein Freund und ein geschätztes Mitglied unserer Vereinsgemeinschaft.
Sein Engagement auf und abseits des Spielfelds wird uns unvergessen bleiben.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.
Ruhe in Frieden, Jürgen. 🕊️ Wir werden dich immer in unseren Herzen tragen.🤍🖤
Er wird am Samstag den 18.01 um 10:30 in Havixbeck beigesetzt.
Ab dem 1. Januar 2025 wird der Handballsport in Deutschland digitaler und einheitlicher. Die bewährten Daten und Funktionen von Handball4all – (Spielpläne, Ergebnisse, Tabelle und Liveticker) werden ab diesem Datum exklusiv auf handball.net bereitgestellt. Auch der HV Westfalen schließt sich dieser Entwicklung an.
Mit der neuen „H4A App“ bringen wir die Plattform zur digitalen Verwaltung und Organisation Ihrer Handball-Daten vom Laptop auf die Mobilgeräte. Eine bestehende Phoenix II Handball-Anbindung vorausgesetzt, haben Sie nun jederzeit und von überall aus sowohl on- als auch offline Zugriff auf persönliche Daten (inklusive Passbild), können diese ändern und erhalten Push-Nachrichten aus Phoenix II Handball direkt auf Ihr Mobilgerät.
Damit bietet die Anwendung mit ihrer digitalen Ausweisfunktion für Mitarbeiter und Lizenzinhaber nicht nur den vollen Funktionsumfang der App „IDOnline“, sondern gleichzeitig auch neue Möglichkeiten. Sie ist die erweiterte Nachfolgerin der bisherigen App!
Die Ausweisfunktion der Anwendung besticht durch praktische Funktionen. So ermöglicht die App die sichere Verwaltung und Anzeige aller aktiven Lizenzen, Spielrechte und Mitarbeiterausweise – jetzt auch mit QR-Codes zur schnellen Überprüfung. Schiedsrichter können ihre Spielaufträge einsehen und bestätigen.
Neu
Außerdem haben alle Nutzer einfachen Zugriff auf Seminare und Veranstaltungen, für die man sich per Klick anmelden und in den persönlichen Kalender exportieren lassen kann.
Sicher
Darüber hinaus setzt die „H4A App“ auf moderne Sicherheitsmerkmale: Verschlüsselte und authentifizierte Serververbindung, ein animiertes GIF als Wasserzeichen, QR-Codes zur Verifizierung und eine tägliche automatische Aktualisierung sorgen für höchste Sicherheit gegen Fälschungen und gewährleisten, dass die Nutzer ihre Identität und Berechtigungen stets aktuell nachweisen können.
Für alle, die regelmäßig Phoenix II nutzen und gerne auch mobil auf ihre Daten zugreifen möchten, ist H4A die perfekte mobile Erweiterung und – wie bereits IDOnline – eine zukunftssichere Alternative zu physischen Ausweisen sowie ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg zum Marktführer für Softwarelösungen im Handball-Bereich.
Die App wurde durch den Technischen Dienstleister von Phoenix II, die Tricept AG programmiert und ist ab sofort auf den gängigen Plattformen zum kostenlosen Download verfügbar.
Im Getümmel der Münsterlandliga kann gerade fast alles passieren. Deswegen sind die Havixbecker guter Dinge, wieder oben anzuschließen. Passend dazu hat sich nun auch die Personallage entspannt. Für die Partie gegen Senden verfolgen sie einen Plan. Von Luca Adolph Donnerstag, 16.01.2025, 19:00 Uhr
Stand schon gegen Westfalia Kinderhaus wieder auf dem Feld: Johannes Beumer und seine Kollegen sind langsam wieder fit. Foto: Johan Sühling