Beschreibung: Ausbildung zum Zeitnehmer / Sekretär und die Bedienung des Spielbericht online (SBO).
– Die Anmeldung ist nur über das Verwaltungsprogramm Phönix möglich. Dazu ist ggf. eine vorherige Registrierung bei Phönix erforderlich. Bei der Anmeldung muss zwingend eine Vereinszugehörigkeit angegeben werden, da die Lizenz sonst nicht erstellt werden kann.
– Der Ausweis wird in digitaler Form als „Handy-App“ bereitgestellt. Die App lässt sich nur starten, wenn in Phönix unter den pers. Daten ein Passfoto hinterlegt ist.
– Für den SBO-Teil besteht die Möglichkeit, ein Testspiel auf einem eigenen Laptop/Tablet zu starten (online Zugang notwendig).
– Die Kosten von 5,00 € je Teilnehmer werden dem Verein des Teilnehmers in Rechnung gestellt.
Auf dieser Seite findest du die angebotenen Lehrgänge:
Auf der Handballabteilungsversammlung am Mittwoch, 14. Juni 2023 im Gasthof Kemper wurde der Vorstand durch die anwesenden Mitglieder für das Jahr 2022 entlastet. Im Vorstand verbleiben Thorsten Lejeune als stellverstretender Abteilungsleiter, Frank Holtmann als Jugendwart und Alina Beckhaus als Schriftführerin.
Alle weiteren Posten konnten an dem Abend aus den gut 25 versammelten Mitgliedern & Eltern nicht neu bekleidet werden. Daher wird nach den Sommerferien eine neue Versammlung einberufen, in der erneut versucht wird, folgende Ämter zu besetzen.
Abteilungsleiter
Seniorenwart
Kassenwart
SIS- und Passwart
Materialwart
Wer sich vorstellen kann den aktuellen Vorstand zu unterstützen, egal in welcher Funktion, meldet sich bitte gerne persönlich oder per Mail beim Stellvertretenden Abteilungsleiter Thorsten Lejeune. Die ehrenamtliche Arbeit, Mitarbeit in einem Sportverein ist eine tolle Sache und kann auch viel Freude bereiten.
Über Anregungen und Gespräche im Vorfeld der nächsten Versammlung würde sich der aktuelle Vorstand freuen. Sobald der NEUE Termin fest steht, werden wir informieren.
Folgender TEXT stand auf der Rückseite der Einladung zur Abteilungsversammlung am Mittwoch.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
im Hinblick auf die Jahreshauptversammlung (JHV) und die Zukunft der Abteilung Handball nehmen wir uns als Vorstand die Freiheit, Ihnen und euch mit diesem Schreiben die Dringlichkeit einer gemeinsamen Sitzung nahe zu legen. Wir als Abteilungsleitung haben die primäre Aufgabe, die Organisation und Durchführung eines reibungslosen Ablaufs des Trainings- und Meisterschaftsspielbetriebes sicherzustellen. Das beinhaltet außerdem, Pässe und Trainingsmaterial zu verwalten, an allgemeinen Sitzungen des Vereins teilzunehmen oder auch Schiedsrichter zu bezahlen. Es sind einige Aufgaben, die zusammen kommen um eine Abteilung „am Laufen“ zu halten. Bei den manchmal organisatorischen Aufgaben darf man aber auch nicht die schönen Momente an der ehrenamtlichen Arbeit im Verein vergessen. Vereinsleben heißt auch Gemeinschaft. In Zukunft möchten wir wieder mehr als Gemeinschaft zusammenrücken, damit das Schöne weiterhin im Vordergrund steht und noch mehr in den Fokus gerückt werden. Deswegen sind wir auf Ihre und eure Unterstützung angewiesen, um diese Gemeinschaft wieder zu stärken und aus ganz vielen ein Großes machen. Wenn Sie sich vorstellen können, eine der obengenannten Aufgaben zu übernehmen oder andere nicht genannte Aspekte Ihnen einfallen, bei denen Sie unterstützen möchten, melden Sie sich gerne bei uns direkt oder wenden Sie sich bei der JHV an uns. Wir wünschen uns, dass es die Abteilung Handball noch viele weitere Jahre fester Bestandteil des SV. Schwarz-Weiß Havixbeck bleibt und wir als Abteilung den Sport unterstützen, den wir lieben.
Der Vorstand lädt alle Mitglieder herzlich ein und freut sich auf eine rege Teilnahme und konstruktive Gespräche.
Einladung zur Mitgliederversammlung am 16. Juni 2023, Beginn 19:00 Uhr Restaurant „Apollon“, Havixbeck Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder 3. Benennung einer Protokollführerin / eines Protokollführers 4. Feststellung der Beschlussfähigkeit 5. Genehmigung der Tagesordnung, ggf. Erweiterung wegen vorliegender Anträge bzw. Abstimmung wegen im Termin gestellter Anträge 6. Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 21. Oktober 2022 7. Bericht des Vorstandes über das Jahr 2022 8. Finanzbericht und Vorlage des Jahresabschlusses 2022 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung des Vorstands 11. Diskussion und Aussprache über die Berichte 12. Genehmigung und Feststellung des Jahresergebnisses 2022 13. Beschluss über die Verwendung des Jahresergebnisses 2022 14. Wahlen a. Stellv. Vorsitzende/r (Position zurzeit nicht besetzt) b. Geschäftsführer/in (Position zurzeit nicht besetzt) c. Beisitzer/innen (Positionen Anne Fleßner und Berthold Pierick, evtl. weitere) d. Kassenprüfer/in 15. Anmerkungen, Fragen, Hinweise aus der Versammlung
Anträge, die nicht schon in der Tagesordnung verzeichnet sind, sind satzungsgemäß zu stellen. Die Satzung ist auf der Internetseite https://www.sw-havixbeck.de/ abrufbar und in der Geschäftsstelle erhältlich. Havixbeck, im Mai 2023
Hans Joachim Walden Vorsitzender
Klaus Wellner Schatzmeister
Hier ein Bericht der Versammlung:
Mitgliederversammlung 2023
Am 16.06.2023 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Sportvereins Schwarz-Weiß Havixbeck im Saal des Restaurants „Apollon“ in Havixbeck statt.
Der Vorsitzende Ha Jo Walden konnte als Versammlungsleiter nur ca. 20 Vereinsmitglieder begrüßen, was sicherlich auch dem sommerlichen Wetter geschuldet war.
In seinem Bericht über die Arbeit des Vereinsvorstands und die Entwicklung des Vereins im Jahr 2022 hob er u. a. hervor, dass die Mitgliederzahl weiterhin steigt. Dennoch gibt es auch Wermutstropfen: zum einen ist es die absolute Auslastung aller Havixbecker Sportstätten, zum anderen lassen es mehrere Abteilungen am notwendigen Engagement für Aktionen über den Rahmen der Abteilung hinaus fehlen. So waren nicht einmal alle Abteilungsleiter der aktuell 11 Abteilungen bei der Mitgliederversammlung anwesend.
Anschließend trug Schatzmeister Klaus Wellner den Finanzbericht vor. Der Verein hat im Jahr 2022 seriös gewirtschaftet. Dies bestätigten auch die Kassenprüferinnen Ulrike Reers und Uschi Kleine-Vorholt, so dass der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Das inzwischen nahezu fertiggestellte Umkleidegebäude im Sportzentrum Flothfeld stellt aktuell eine große finanzielle Belastung dar, denn trotz aller Sparbemühungen und Einsatz von Eigenleistungen ist das geplante Budget um nahezu 50% überschritten. Der Vorstand hat inzwischen mit Bankenunterstützung eine Lösung finden können, um die Liquidität des Vereins bis in das Jahr 2024 zu sichern.
Nach den Berichten standen auch die Wahlen für verschiedene Positionen an. Dabei mussten die Positionen stellv. Vorsitzende*r und Geschäftsführer*in weiterhin vakant bleiben, da keine Kandidatinnen oder Kandidaten gefunden werden konnten.
Als Beisitzerin und Beisitzer wurden dann Anne Fleßner und Berthold Pierick jeweils einstimmig im Amt bestätigt.
Ebenfalls ohne Gegenstimme wurde danach Fabio Theissing als neuer Kassenprüfer gewählt, Uschi Kleine-Vorholt bleibt in dieser Funktion ein weiteres Jahr im Amt.
Bevor die Versammlung zu Ende ging, dankte der Vorsitzende Ha Jo Walden allen im Verein Engagierten, besonders auch denen die hinter den Kulissen tätig sind, sowie den Förderern des Vereins, dem Gemeinderat und der Verwaltung in Havixbeck.
Vergangenen Sonntag reiste die weibliche Jugend B 1 der JSG Havixbeck/Roxel zum Qualifikationsturnier nach Bad Salzuflen.
Im ersten Spiel konnten sich die Mädchen aus Roxel und Havixbeck mit 15:6 gegen den Gastgeber durchsetzen. Das zweite Spiel gegen die JSG Hesselteich/Loxten war verkrampft und ging nach 3:1 Führung mit 13:11 an die JSG aus dem Norden. Nun standen die Mädchen unter dem Druck, gegen den Hammer SC gewinnen zu müssen um sicher Zweiter zu werden und keine weiteren Qualifikationsrunden mehr bestreiten zu müssen. Das gelang Levke, Maya, Franziska, Leonie, Ella, Malin, Hermine, Merlene, Annika, Anna, Ilayda und Sophia gegen den SC hervorragend. Wie aus einem Guss und mit Tempo, spielten sie über 30 min. einen klaren 20:6 Sieg heraus.
Das Trainer Team Mohamed, Zendeh und Matthias Schmitz, waren erleichtert und stolz, dass sie nach langer Zeit endlich wieder ein JSG Team über Kreisebene geführt haben.
Zur Einordnung des Erreichten: WJB Ligen 2023: Bundesliga – Oberliga – Verbandsliga – Münsterlandliga – Münsterlandklasse.
Um sich für die Verbandsliga zu Qualifizieren spielten die Mädels drei Turnierrunden in Mettingen in Stadtlohn und Bad Salzuflen. Bis auf Wettringen waren alle TEAMS in schlagweite. Spiele die verloren gingen, verlor man knapp oder unglücklich. Aufgegeben wurde nie.
Die gesamte Mannschaft freut sich auf die drei geplanten Vorbereitungsspiele gegen Greven, Emsdetten und Mettingen, um dann im August oder September in die Verbandsligasaison zu starten.
Text: Jörg Sommerfeld
Foto Privat :WJB 1 in Bad Salzuflen
Im Erfolgskader:
Marlene, Malin, Annika, Ilayda, Leonie, Anna, Levke, Maya, Sophia, Hermine, Franzi, Ella und die beiden Trainer Mohamed Zendeh und Matthias Schmitz / Co Trainerin Isabel.
Foto Privat : Erfolgsteam: WJB 1 Spielerinnen , Trainer und Eltern in Bad SalzuflenFoto Privat :WJB 1 in Bad Salzuflen