Trotz einer am Ende klaren 25:18-Niederlage gegen den ungeschlagenen Tabellenführer TV Emsdetten war SWH-Trainer Jan-Philipp Schürmann mit der Vorstellung seiner Mannschaft sehr zufrieden: „Vielleicht haben uns ein oder zwei Alternativen im Rückraum gefehlt, um für eine Überraschung zu sorgen“. In der ersten Hälfte sahen die Zuschauer ein Kopf-an-Kopf-Rennen der Kontrahenten, ehe Lucie Schmidt durch einen Hattrick ihre Farben mit 8:9 in Führung brachte. Nach dem Wechsel zeigten die Gastgeber dann aber gegen leicht nachlassende Havixbecker, welche Klasse sie besitzen und setzten sich kontinuierlich ab. „Wir gratulieren Emsdetten zum verdienten Sieg! Wir sind mit unserer jungen Mannschaft aber auch einem guten Weg und freuen uns auf das Rückspiel“, schaute Schürmann schon nach vorn. Die Tore erzielten: Hövelmann (5/5), Schmidt (4), Laugwitz, Althoff (je 3),Fiegenbaum (2) und Klostermann (1).
Jörg Sommerfeld
wJB gewinnt in Greven 24-9
Gegen die zweite Mannschaft vom SC Greven 09 warfen die Havixbeckerinnen pro Halbzeit 12 Tore.
Ella Sommerfeld und Annika Gerwin aus der C-Jugend konnten jeweils 4 Tore beisteuern. Maja Boesing, auch C-Spielerin, half im Tor aus und musste nur 9 mal hinter sich greifen. Die weiteren Tore warfen Emily Mitkov 3, Lotta Wistringhausen 6, Nilda Akcicek 2, NNNN 2, NNNN 3.
wJC gewinnt bei der HSG Bever-Ems mit 31:14
Am Sonntag, 14.11.21 um 16 Uhr ist die JSG Tecklenburger Land zu Gast.
Einen weiteren Sieg erspielte sich die C1. In die Torschützenliste konnten sich fast alle Spielerinnen eintragen. Annika Gerwin 6, Ella Sommerfeld 1, Franziska Hölscher 5, Helke Wenning 1, Hermine Mohr 9, Malin Blomberg 3/1, Marlene Nägeler 5, Alina ?? 1, Lotta Drewer, Sophia Müller, und Maya Boesing.
wJC – Gievenbeck 36:8 (18:6)
Einen deutlichen Sieg verbuchte die weibliche Jugend C bei ihrem ersten Meisterschaftsspiel gegen die Truppe des TSC Münster-Gievenbeck. Die meisten Tore wurden durch Gegenstöße erzielt. Besonders schnell war an diesem Samstag Malin Blomberg, die neunmal erfolgreich war. In die Torschützenliste konnten sich alle Feldspielerinnen eintragen. Annika Gerwin 3, Charlotte Frede 4, Ella Sommerfeld 2, Franziska Hölscher 2, Helke Wenning 2, Hermine Mohr 4, Ilayda Akcicek 3, Lotta Drewer 4, Malin Blomberg 9, Marlene Nägeler 3.
Maja Bösing entschärfte viele Bälle die auf ihr Tor kamen, in Halbzeit zwei erzielt der TSC nur noch zwei Treffer, hatte allerdings auch Pech mit vielen Pfosten und Latten Treffern.
Das nächste Spiel bestreitet die JSG Havixbeck Roxel gegen die HSG Bever-Ems, am Sonntag, 07.11.21 um 15 Uhr. Gespielt wird in 48291 Telgte-Westbevern, am Engeldamm 6. Als Fahrer sind Mohr und Blomberg eingetragen.
wJC1 spielt gegen Handball Leistungszentrum Ahlen
Wie schnell Handball gespielt werden kann, stellte die weibliche Jugend 1 am Wochenende fest. Die erste Halbzeit ging deutlich mit 22:8 an Ahlen. Die zweite Hälfte ging nur noch mit 16:12 an Ahlen. Das hatte zwei Gründe. Ahlen gab dem „zweiten Anzug“ etwas mehr Spielzeit. Zum anderen zeigten die Erklärungen von Annika und Joshi in der Halbzeitpause ihre Wirkung, wie man gegen die offensive Ahlener Abwehr zu erfolgreichen Lösungen findet und das man selber mehr Aggressivität in der Abwehr zeigen muss.
Diesen Samstag bestreiten die Mädels der JSG Havixbeck/Roxel ihr erstes Meisterschaftsspiel in der Münsterlandliga gegen den TSC Münster Gievenbeck. Anwurf ist um 13:30 Uhr in der Dreifachhalle in Roxel.
Der TSC verlor sein erstes Spiel gegen den TV Emsdetten mit 55:17. Nach der Partie kann man ungefähr einschätzen, wie stark Emsdetten wirklich ist. Die einzige weitere Partie der Liga entschied die SG Handball Steinfurt mit 18:16 gegen HSG Bever-Ems für sich.
Dritte verliert auch in Rhade
Mit 19:21 musste sich die Havixbecker Drittvertretung beim HSC Rhade 99 geschlagen geben, wobei sie sich diese Niederlage selbst zuzuschreiben haben. Selbst die Gastgeber fragten die Schwarz-Weißen nach dem Spiel, wie sie denn gewinnen konnten. Aber der Reihe nach: Havixbeck reiste mit nur acht Spielern an, wobei das zweite Fahrzeug aufgrund von Straßensperrungen wegen des Münsterlandgiros erst zum Anpfiff in Rhade hielt und somit auf das Warmlaufen verzichtet werden musste. Dennoch zeigte man sich hellwach und ging mit 6:1 in Führung (10. Min.), ehe die Gastgeber nach einem Timeout ausglichen (16.). Diesmal nahm SWH eine Auszeit und ließ bis zum 6:10-Halbzeitstand keinen weiteren Treffer mehr zu. Nach dem Wechsel erzielte Havixbeck das erste Tor, dann schloss Rhade zum 12:12 aus. In der Folge fielen die Tore abwechselnd und Rhade konnte sich gegen nachlassende Schwarz-Weiße zum Ende hin durchsetzen. „Zehn Gegenstoß- und vier Strafwurftore zeigen, dass die Abwehrleistung in Ordnung war, allerdings auch, dass wir den Gegner durch eigene Ballverluste zum Sieg verholfen haben“, so Nils Hanning. SWH-Torschützen: Andre Klostermann (6), Jonas Kollek (4/1),Marius Hemmerde (4), Nils Hanning (3), Fabian Achter (1) und Martin Kleikamp (1/1).
M2 gewinnt 32-26 gegen Nottuln
Die Zweite entscheidet das Derby gegen Nottuln klar für sich. In einigen Phasen ließen die Habichte ihre Flügel ein bisschen hängen. Immer wenn sie sich dann wieder mehr reinhingen und konzentrierten wurde der Vorsprung etwas ausgebaut. Erfolgreichste Torschützen waren Jonas Lügering mit 9 Feldoren, Jan Schürmann mit 5 Feldtoren + 4x7m und Maik Mense mit 5 Feldtoren.
M1 und M2 gewinnen
DJK Sparta Münster – Havixbeck 32:23 (16:11) Link zum WN Bericht
SV Adl Münster 2 – Havixbeck 2 16:24, erfolgreichster Torschütze Florian Mühlenkamp mit 6 Treffern.