M1: Zurück in der Erfolgsspur!

Havixbecker bleiben zuhause weiter verlustpunktfrei.
Am letzten Sonntag fuhren die Havixbecker einen ungefährdeten 24:21-Heimsieg gegen den ASV Senden II ein.
Damit zeigten sie eine gute Reaktion auf die schmerzliche Auswärtsniederlage eine Woche zuvor.

In diesem Spiel bestand zu keinem Zeitpunkt ein wirklicher Zweifel an einem Start-Ziel-Sieg der Hausherren.

Die Verbandsliga-Reserve aus Senden hatte starke Probleme mit der kompakten Abwehr der Havixbecker, welche ihren Gegner damit zu einfachen Ballverlusten brachten und dadurch zu einfachen Toren kamen.
Schnell konnte man sich also um Tor für Tor absetzen und falls die Sendener doch zu einem freiem Torabschluss kamen, war Schlussmann Jesse Wittenberg zur Stelle und entschärfte einige hochkarätige Chancen des Gegners.
Ein 15:9-Pausenstand war die Folge.

Im zweiten Abschnitt konnten die Havixbecker ihre Leistung nicht komplett halten, sodass Senden sogar noch einmal bis auf drei Tore (21:18) verkürzen konnte, doch die Havixbecker erzielten prompt den nächsten Treffer und Torhüter Arndt Cassens parierte einen Starfwurf kurz vor Schluss.
So konnte Havixbeck seinen Vorsprung verwalten und am Ende mit einem 24:21-Erfolg die Punkte für sich behalten.

„Die Jungs haben heute ein gutes Spiel gemacht, vorallem die Abwehr war deutlich besser als noch in Lengerich, jetzt müssen wir daran arbeiten unsere Leistung auch in der zweiten Halbzeit abzurufen“, so Trainer Martin Drewer.

Am Sonntag kommt es dann zum letzen Spiel des Jahres für die Havixbecker, es geht gegen den Fünftplazierten TV Kattenvenne.
Das Spiel wird am Sonntag um 17 Uhr in Kattenvenne angepfiffen.

Niederlage beim Tabellenletzten

„Ohne Worte!“ So kurz fasste SWH 2-Spielertrainer Mark Hölscher den Auftritt seiner Mannschaft beim Gastspiel bei der HSG Ascheberg/Drensteinfurt 2 zusammen. Mit 19:25 verlor man eine Partie, die man mit einer normalen Leistung klar gewonnen hätte. Leider nahmen sich nahezu alle Spieler eine Auszeit und erreichten nicht Kreisligaformat. Zwar führte man zur Pause noch mit 12:10, aber auch bis dahin hatte man viele klare Torchancen liegen lassen und somit die Gastgeber in Schlagdistanz gehalten. Diese gingen dann in der 39. Minute erstmals seit der Anfangsphase wieder mit 16:15 in Führung. Beim 20:19 (49.) für Ascheberg war noch alles drin; allerdings war dies dann der letzte Treffer der Schwarz-Weißen. Auch eine offene Manndeckung brachte keinen Erfolg – ganz im Gegenteil – die Einheimischen setzten sich so noch auf 25:19 ab und feierten den Überraschungssieg überschwänglich. Die SWH-Tore erzielten: Lejeune (6/2), Mense (6), Kösters (3), L. Albers (2), Hölscher und Hanning (je 1).

 

 

Erster Auswärtspunkt beim Tabellenzweiten eingefahren

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge kehrten die SWH-Kreisligahandballer vom Auswärtsspiel beim SV Adler Münster 2 nach Hause. Am Ende der Partie stand ein 26:26-Unentschieden auf der Anzeigetafel und der erste Auswärtspunkt der Saison war eingefahren. Allerdings lag man nach einem schwächeren Start (1:3 nach vier Minuten) gegen den Tabellenzweiten fast über die gesamte Spielzeit in Führung. Doch die spielstarken Aufsteiger aus Münster ließen nicht nach und konnten immer wieder ausgleichen. Zweimal führten die Schwarz-Weißen mit drei Toren Differenz (16:13 und 22:19) und hatte die Möglichkeit das Ergebnis zu verbessern, aber die Gastgeber hielten dagegen und glichen wieder aus. So sahen die Zuschauer am Sonntagmittag einen Krimi, der letztendlich mit einer Punkteteilung endete. „Zuerst war ich ein wenig enttäuscht über das Ergebnis, aber mit ein wenig Abstand freue ich mich, dass wir keinen Durchhänger hatten und wenigstens einen Punkt mitnehmen“, so ein zufriedener Trainer Marc Hölscher. Tore: Lejeune (6/3), Hölscher, L. Albers (je 4), Mense, B. Thoms (je 3), Kleikamp (3/1), Hanning (2) und Klostermann (1).

 

 

lena-wolff-2016
Lena Wolff

Gut gespielt – dennoch verloren: Die SWH-Handball-Damen haben nach der 12:14-Niederlage gegen Münster 08 nach Einschätzung ihres Trainers die beste Saisonleistung geboten. Jetzt sind sie Tabellenletzter. Von Marco Steinbrenner

Torschützen: Althoff (4/1), Peuker (2/1), Raupach (2/1), Terwort (1), A. und S. Badengoth (je 1), Wolff (1).

Havixbeck lässt wichtige Punkte liegen!

An diesem Wochenende hat es auch die Havixbecker erwischt.
Sie unterlagen nach einer dramatischen Schlussphase mit 25:24 (13:13) in Lengerich.
Trainer Martin Drewer hatte zwar ein schweres Spiel erwartet, aber kann mit dem Auftritt seiner Mannschaft nicht zufrieden sein.
„Unsere Abwehr hat im ersten Spielabschnitt überhaupt nicht stattgefunden und im Angriff haben wir uns in zu viele Einzelaktionen verwickelt, welche nicht zum Torerfolg führten“, so Drewer.

Der Grund für das Unentschieden zur Halbzeit war alleine Torhüter Thomas Jürgens der mit vier gehaltenen Siebenmetern und weiteren 15 frei gehaltenen Würfen eine bärenstarke Leistung bot, doch in diesem Spiel der einzige Havixbecker bleiben sollte der ein gutes Spiel ablieferte.

Im zweiten Durchgang hatte Havixbeck immer noch kein Zugriff auf die Lengericher, in der Deckung nicht genug agiert und im Angriff weiterhin beste Chancen ausgelassen, sodass am Ende von einer „unterirdischen“ Chancenverwertung die Rede sein kann.

Doch 10 Minuten vor Schluss schien sich bei den Havixbeckern noch ein Schalter umzulegen, sodass sie kompakt in der Abwehr standen und sich sechs Minuten vor Schluss mit zwei Toren abzusetzen.
Doch anstatt den Sack zu zumachen bekamen die Gäste den Ball nicht mehr im Lengericher Tor unter und zu allem Überfluss markierten diese noch drei Treffer zum Sieg über die Havixbecker.

Drewer zog folgendes Fazit:
„Heute haben wir in Angriff und Abwehr überhaupt keinen Zugriff gefunden, aber nachdem sich meine Jungs gefangen hatten und den Sieg doch nicht Heim bringen konnten, hatte ich das Gefühl sie haben den Kampf nicht richtig angenommen.
Aber der Blick muss jetzt nach vorne gehen und wir müssen jetzt eine Reaktion zeigen.“

Männer 1 zuhause weiterhin verlustpunktfrei!

Am Sonntag empfingen die Havixbecker die Erstvertretung von DJK Sparta Münster.
Am Ende konnten die Havixbecker einen souveränen 29:24-Heimsieg einfahren und sind somit zuhause weiterhin ungeschlagen.

In der ersten Halbzeit setzen die Schützlinge von Martin Drewer ihre Vorgaben um und konnten sich im Spielverlauf Tor um Tor absetzen.
In der Abwehr wurde im Verbund gearbeitet und falls die Gäste dann doch mal zu einem freien Schuss kamen war Schlussmann Arndt Cassens zur Stelle.
Dies ermöglichte Havixbeck viele leichte und schnelle Tore, sodass bei einem Halbzeitstand von 19:11 für die Hausherren die Seiten gewechselt wurden.

Im zweiten Abschnitt lief es dann aber überhaupt nicht mehr rund für die Mannschaft von Trainer Martin Drewer, denn sie nutzen ihre Chancen nicht und benötigten ganze sieben Minuten für ihren ersten Treffer nach Wiederanpfiff.
Die Münsteraner hingegen machten es besser und nutzen diese Schwächephase der Havixbecker und konnten bis auf 21:18 verkürzen.
Nach einer Auszeit fingen sich die Havixbecker allerdings wieder und angeführt vom Rückraumrechten Max Beumer setzten sie sich spielentscheidend auf 29:20 ab und verwalteten diese Führung auch bis zum Schlusspfiff.

Drewer merkte nach dem Spiel an:
„Dieser Sieg war immens wichtig für uns, die erste Halbzeit hat mich echt überzeugt, allerdings dürfen wir uns solche Nachlässigkeiten im zweiten Spielabschnitt nicht mehr erlauben, normalerweise hatten wir gegen Münster heute deutlich höher gewinnen müssen.“

Dennis Krieger sichert 24:21-Sieg

Dennis Krieger 2016
Dennis Krieger

Durch eine starke Leistung seines Torhüters Dennis Krieger zog SWH 2 in der Kreisligatabelle an der HSG Hohne/Lengerich 2 vorbei. Beim 24:21-Sieg vereitelte er durch viele Glanzparaden eine höhere Torausbeute der Gäste, die ohne einen Punktgewinn die Heimreise antreten mussten. Die Gäste erzielten den ersten Treffer des Tages, welcher letztendlich ihre einzige Führung des Spieles bleiben sollte. Die Schwarz-Weißen zeigten eine konzentrierte Angriffsleistung und fanden immer wieder Lücken im gegnerischen Deckungsverband, so dass sie schnell mit 7:4 in Führung gingen. Die höchste Führung erreichte man beim 10:5, ehe man sich mit einer Abwehrumstellung der Hohner schwer tat. Bei 12:9 wechselte man die Seiten. Direkt nach der Halbzeit verkürzten die Gegner auf 12:11; näher kamen sie allerdings nie an einen Punktgewinn heran, da die Havixbecker nun wieder regelmäßig trafen. Hervorzuheben ist noch die 100-prozentige Torausbeute bei sieben Strafwürfen, hier traten Thomas Kleine Brockmann (5) und Thorsten Lejeune (2) in Erscheinung. Die restlichen Tore erzielten: Mense (4), Klostermann (3),Hölscher, Kleikamp, L. Albers (je 2), Bäumer, Lejeune, Kleine Brockmann und Schulz (je 1).

 

Männer 1 empfängt Erstvertretung von Sparta Münster!

Am Sonntag findet bereits das nächste Heimspiel für Bezirksliga-Handballer von SW Havixbeck.
Nachdem sie letzte Woche noch im Pokalwettbewerb antraten, steht jetzt der wieder der Ligaalltag an.
Die Schwarz-Weißen empfangen die Erstvertretung von DJK Sparta Münster.

Für die Havixbecker ist die Maschroute klar. „Wir wollen über die volle Distanz konzentriert bleiben, den Gegner sich im Angriff nicht entfalten lassen und am liebsten selber schnelle und leichte Tore werfen“, so Trainer Martin Drewer.

Die Mannschaft steht zwar in der unteren Tabellenhälfte, trotzdem fordert der Havixbecker Coach den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen und sagt das wie so oft der Schlüssel zum Erfolg in der Abwehrarbeit liege.

Im Gegensatz zur vorigen Woche kann Drewer wieder auf alle Spieler zurückgreifen und fordert die volle Bank auch zu nutzen und in dem Spiel keine Sekunde abzuschalten.

Auch die Spieler sind top motiviert, schließlich sind sie zuhause diese Saison noch ungeschlagen und das soll auch so bleiben.

Anpfiff ist am Sonntag um 18 Uhr in der Baumbergsporthalle und über eine große Unterstützung von der Tribüne würde man sich natürlich sehr freuen.

ESB Lehrgang für Zeitnehmer

Am Montag, den 12. Dezember 2016 findet um 19:00 Uhr ein ESB-Lehrgang in Everswinkel statt.

Interessenten melden sich bitte unter c-k-80@gmx.de.

Zur neuen Saisonhälfte starten wir mit der ab Bezirksliga vorgeschriebenen online Spielbericht Eingabe in das SiS-System.

Leider müssen die Zeitnehmer von Spielen ab Bezirksliga dann den ESB Lehrgang nachweisen.

Zurzeit haben wir erst eine Person, die an diesem Lehrgang teilgenommen hat.

Männer 1 zieht souverän in nächste Runde ein!

Am Samstag zogen die Havixbecker nach einem deutlichen 33:22-Heimsieg gegen den Landesligisten HSG Gremmendorf/Angelmodde in das Viertelfinale des DHB-Pokals auf Kreisebene ein.
Dort wartet dann der DJK Hiltrup, welche mit Havixbeck in derselben Liga spielen.
Das Spiel findet nächstes Jahr am 25.2.17 (Karnevalssamstag) in der Havixbecker Baumbergsporthalle statt.

Die Gremmendorfer waren aber lediglich mit drei Akteuren aus der ersten Mannschaft angereist, die aus der Reserve angereisten Spieler sind sonst in der Kreisklasse unterwegs.
Somit kann mal also von einem Pflichtsieg der Havixbecker sprechen.

Zur Halbzeit führte man bereits mit 15:8, allerdings hätte die Führung deutlich höher ausfallen können, denn durch einfache technische Fehler und leichtfertige Abschlüsse standen die Havixbecker sich mal wieder selbst im Weg.

In der zweiten Halbzeit konnte man die Leistung dann nochmal etwas steigern und am Ende sogar bis auf 11 Treffer wegziehen, aber auch hier konnte man erkennen das die Gastgeber die Zügel etwas schleifen ließen und in der Abwehr nicht mehr bis zur letzen Konsequenz deckten und sich im Angriff abermals einige Unkonzentriertheiten einschlichen.

Trainer Martin Drewer bilanzierte das Spiel folgendermaßen:
„Es war jetzt kein überragendes Spiel von uns, aber es war gut um im Rhythmus zu bleiben und alle Spieler haben ihre Anteile bekommen.
Der Fokus liegt jetzt wieder auf der Liga!“

Damit spielt der Havixbecker Übungsleiter auf das kommende Meisterschaftsspiel gegen die Erstvertretung von Sparta Münster an, welches am Sonntag den 27.11 um 18 Uhr in der heimischen Baumbergsporthalle angepfiffen wird.