Männer 1 will nächsten Schritt machen!

Am morgigen Samstag treffen die Havixbecker auf die Erstvertretung der Handballfreunde Greven/Reckenfeld.

Auf dem Papier sind die Havixbecker auf dem sechsten Tabellenplatz mit 6:2 Punkten gegenüber dem Gastgeber aus Greven/Reckenfeld, der mit 2:6 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz beheimatet ist, favorisiert.

Doch Trainer Martin Drewer schätzt die Grevener deutlich stärker ein, die ihr letztes Spiel unglücklich mit 29:30 gegen das noch verlustpunktfreie Team aus Roxel verloren hatten.

„Wir müssen die Konzentration über die volle Distanz hochhalten und aus einer stabilen Abwehr schnelle Tore machen und unsere Chancen konsequent verwerten.“

Verhindert sind neben dem noch verletzten Kapitän David Weiper und David Brinkgerd, welcher aus beruflichen Gründen bis Januar in Ravensburg verweilt, auch Jonas Lügering (privat verhindert) und Thilo Saalfeld (Urlaub).
Der Einsatz von Florian Mühlenkamp (Rückenprobleme) ist noch fraglich.

Das Spiel findet am morgigen Samstag, den 22.10, um 16.30 Uhr in der Grevener Rönnehalle statt.

Mini-Spielfest in Sparta

Am Sonntag, 02.10. fand ein weiteres Spielfest der Minis bei Sparta Münster statt. Auf diesem Turnier wurde 4 + 1 gespielt. (4 Spieler + 1 Torhüter) Die Gegner waren dieses Mal Sparta MS 1 + 2, SG Sendenhorst, HSG Ascheberg-Drensteinfurt und JSG Tecklenburger Land. Die Voraussetzungen waren nicht optimal. Bedingt durch das lange Wochenende konnten nur 5 Mädchen an dem Turnier teilnehmen. Auf die Ersatzspieler musste verzichtet werden. Trotz allem, haben die Minis gekämpft, toll gespielt und alles gegeben. Abwechselnd wurden Ella, Lea, Sophia, Henriette und Lotta mal Torhüter und alle machten Ihre Sache gut. Müde und kaputt fuhren wir nach 50 Minuten Handball wieder nach Hause.

SW Havixbeck II kassiert Niederlage durch Traumtor

Maik 2016 01
Maik Mense

Mit 22:23 mussten sich die Kreisliga-Handballer von SW Havixbeck bei der SG Sendenhorst II geschlagen. In einem Spiel, bei dem beide Kontrahenten ein Unentschieden verdient gehabt hätten, entschied ein Traumtor die Partie zu Gunsten der Gastgeber. weiterlesen

Tore: Maik Mense (9), Johannes Beumer (4), Florian Mühlenkamp, André Klostermann, Thomas Kleine Brockmann (je 2), Thorsten Lejeune (2/1) und Thilo Saalfeld (1).

Unerwartet hohe Niederlage der männlichen C-Jugend

Am letzten Wochenende musste die männliche C-Jugend in der Vorrunde eine unerwartet hohe Niederlage in eigener Halle verkraften. Die Mannschaft war nach den Vorrundenniederlagen gegen sehr starke Teams optimistisch in die Partie gegen die HSG Ascheberg/Drensteinfurt gegangen. Das Spiel hatte gleich von Beginn an ein sehr hohes Tempo und war von mehreren schnellen Gegenstößen der gegnerischen Mannschaft geprägt. Die Jungs der JSG fanden in der ersten Spielhälfte kein richtiges Gegenmittel gegen diese Taktik, sodass sie zur Halbzeit schon deutlich mit 5:12 zurücklagen.

Die zweite Spielhälfte begann nach klaren Ansagen in der Halbzeit eher ausgeglichen, sodass kein Team in den ersten fünf Minuten ein Tor erzielen konnte. In eine gute Mannschaftsleistung mischten sich kleinere individuelle Fehler, die zu weiteren Gegentreffen führten. Gegen eine starke Abwehr der HSG konnten die Jungs von Trainer Jürgen Bollmers erst in der 14. Minute der zweiten Halbzeit einen ersten Treffer erzielen. Auch ein Überzahlspiel konnte nicht zum Torerfolg genutzt werden. Der Endstand von 9:22 fiel gegen einen durchaus bezwingbaren Gegner überraschend hoch aus. Die Tore für die JSG Havixbeck/Roxel erzielten: Paul Bickhoff (1), Till Bräuning (2), Mattes Klostermann (1), Lennard Nolte (1) und Jannis Stephan (4). Hervorzuheben ist die sehr gut Torwartleistung von Tim Böckling.

Am 29.10. hoffen die Jungs der C-Jugend endlich auf den ersten Sieg der Vorrunde. Im vorletzten Spiel der Vorrunde ist der Gegner die JSG Tecklenburger Land in der Halle in Lengerich.

wJC: Arbeitssieg in Everswinkel

Datei 02.10.16, 13 46 35

Schwer in Tritt kamen die C-Mädels bei ihrem Auswärtsspiel in Everswinkel. Der Start in das Spiel wurde total verschlafen – schnell führte die Heimmannschaft mi 4-1 und 5-2. Die JSG trat ohne Hannah Wesselmann und Marit Füllgraf mit nur 9 Spielerinnen an. Nach der Auszeit und einer Umstellung klappte gerade das Angriffsspiel besser und die Mädels kamen Tor um Tor wieder heran. Über 6-6 führte die JSG zur Pause sogar mit 7-10.
Nach der Pause konnten die Mädels sich über eine ordentliche Abwehrarbeit und einfachen Toren vorne weiter absetzen. Über 9-15, 11-20 gewann die JSG letztlich verdient mit 19-27.
Nach den Herbstferien stehen die letzten drei Spiele der Vorrunde dann an.

Havixbeckerinnen geschockt

Julia Peuker
Julia Peuker

Chancenlos waren die Bezirksliga-Handballerinnen von SW Havixbeck beim 6:38 (2:19) gegen den Titelaspiranten VfL Sassenberg. Viel schlimmer als die – einkalkulierte – Niederlage wiegt aber die erneute Verletzung von Sina Dreger acht Monate nach ihrer Kreuzband-Operation. Von Klaus Schulte (WN)

Julia Peuker kommt hier einmal frei zum Wurf. Oft blieben die Havixbeckerinnen allerdings hängen.

Foto: Klaus Schulte

Wer hat bei SW Havixbeck den Stecker gezogen?

M1 Grund LogoSIS Spielverlauf

Am dritten Spieltag hat es die Bezirksliga-Handballer von SW Havixbeck erwischt. Das Team von Trainer Martin Drewer kassierte nach zwei Siegen zuvor die erste Saisonniederlage. Bei der Warendorfer SU unterlagen die Schwarz-Weißen mit 26:30 (15:9) und fielen in der Tabelle vom dritten auf den vierten Platz zurück. Von Marco Steinbrenner (WN) weiterlesen

Max 10 2016
Max Beumer 2016

45 Minuten lang kaum zu bremsen: Max Beumer. Aber auch der Havixbecker Rückraumspieler brach in der Schlussphase ein und strahlte kaum mehr Torgefahr aus. Foto: Marco Steinbrenner

> Interview mit Warendorfer Trainer

> WN Bericht Warendorf

 

wJC: Knappe Niederlage bei Sparta Münster

wJC 2016-207 Bild 2

Am vergangenen Sonntag trafen die C-Mädels auf Sparta Münster, die in dieser Spielzeit außer Konkurrenz mitspielen in der Liga. Die JSG trat nur mit 10 Spielerinnen an, da Lisa Voigt-Sommerfeld privat verhindert war.

Über 1-1, 3-3 und 5-5 begann das Spiel recht ausgeglichen. Der Gast aus Havixbeck/Roxel musste früh die Torhüterin Marit Füllgraf als Spielerin aufbieten. Sprarta kam in der Mitte der ersten Halbzeit besser ins Spiel und führte mit 10-7. Die JSG nahm die Auszeit stellte ein wenig um und führte dann zur Halbzeit mit 12-13.

Die zweite Halbzeit verlief lange Zeit sehr ausgeglichen, dann schwinden bei Havixbeck/Roxel die Kräfte. Nach einer 17-18 Führung verloren die Mädels dann am Ende leider mit 23-19. Es zeigt sich, dass der Kader sehr klein ist in diesem Jahr und gerade gegen Ende der Spiele dann die Kraft fehlt.

Am kommenden Sonntag geht es dann in Everswinkel weiter mit dem nächsten Spiel der Vorrunde.

MJB vor schwieriger Spielzeit

mjb1Bereits seit Anfang September läuft für uns die neue Spielzeit 2016/17 und der Auftakt war sehr vielversprechend.
In der ersten Begegnung ging es in der Neuen Halle in Roxel mit dem TuS Hiltrup gleich gegen einen Mitfavoriten um die Meisterschaft in der Kreisliga Münster. Mitte der ersten Halbzeit konnten sich die Gäste mit vier Toren absetzen (4:8) und wußten vor allem im Eins gegen Eins zu überzeugen. Während Hiltrup seine Chancen nutzte, erlaubte sich die Mannschaft um Fabian Steinbrügge und Kjell Decarrois zu viele „Fahrkarten“. Erst nach einer Auszeit und der taktischen Umstellung auf einen zweiten Kreisläufer lief es besser. Das Team agierte jetzt konzentrierter, und es war vor allem den beiden genannten Akteuren zu verdanken, dass sich der Abstand zur Halbzeit auf ein Tor reduzierte (10:11).
Nach der Pause blieb es eine Partie auf Augenhöhe, ohne dass der Vorsprung der Hiltuper in Gefahr geriet. Immer wenn die JSG-Jungs vor dem Ausgleich standen, gelang es dem Gast wieder nachzulegen. Fünf Minuten vor dem Abpfiff schien die Partie aber dann beim Stand von 19:23 entschieden zu sein. Eine letzte Auszeit bot beiden Mannschaften noch einmal Gelegenheit, die Kräfte zu sammeln und den enormen Flüssigkeitsverlust bei den hochsommerlichen Temperaturen in der Halle auszugleichen. Und das gelang den Havixbecker und Roxeler Jungs offenbar viel besser als den Gästen aus Hiltrup. Sie konnten noch einmal zulegen, kämpften in der Abwehr um jeden Ball und nutzen vorne endlich konsequent ihre Chancen. Torwart Steven Schlundt konnte sich in der entscheidenden Phase gleich zweimal auszeichnen und trug so sehr wesentlich dazu bei, dass dem Gegner kein Tor mehr gelang.

MJD Sven Lou 4
Sven Lou 2015/16 mJC

Mit dem letzten Angriff erzielte Sven-Lou Kleinwechter den ebenso verdienten wie glücklichen Siegtreffer zum 24:23 und versetzte damit die JSG-Farben in Freudentaumel.

MJC012Das erste Auswärtsspiel führte die MJB eine Woche später nach Ladbergen. Dort ging es gegen die Zweitvertretung der neugeschaffenen JSG Tecklenburger Land. Schnell ging die Mannschaft deutlich in Führung und schien an dem Vormittag mit der Handballspielgemeinschaft aus Hohne/Lengerich, Kattenvenne und Ladhergen leichtes Spiel zu haben. Dann schlichen sich aber wieder die bekannten Konzentrationsschwächen ein. Allzuoft landete der Ball freistehend neben dem Tor oder am Pfoste, und Siebenmeter wurden gleich in Serie verworfen. So gelang es den Tecklenburgern Mitte der ersten Hälfte, das Ergebnis freundlicher zu gestalten und bis zur Pause zu halten (5:11).
Nach der Halbzeit trat die MJB dann endlich engagierter auf, ließ Ball und Gegner laufen und erzielte einige schöne Treffer. Insgesamt aber gelang es nur selten, auch spielerisch zu überzeugen. Laufwege und taktische Elemente, die zuletzt besonders im Fokus des Trainings gestanden hatten, konnten (noch) nicht umgesetzt werden. So stand am Ende neben dem unerwartet klaren Erfolg (9:24) bei der sportlichen Leitung die Einsicht, dass das Team stabiler und spielstärker werden muss.

Am vorletzten Wochenende stellte sich dann mit der Zweiten von Sparta Münster eine Mannschaft zum Meisterschaftsspiel in Havixbeck vor, gegen die die MJB-Jungs in der Sommerrunde noch klar gewinnen konnte. An diesem Sonntag Nachmittag gelang es aber während der gesamten Spielzeit nicht, dem Tempo und dem körperbetonten Spiel der Gäste etwas entgegenzusetzen. Immer wieder kam der mit ehemaligen Spielern aus der Oberligamannschaft verstärkte Gegner nach gewonnen Zweikämpfen oder der schnellen Mitte zu einfachen Toren und führte zur Pause schon mit vier Toren (9:13). Auch in der zweiten Hälfte blieb die Trendwende aus. Phasenweise ging vorne die spielerische Linie leider völlig verloren und hinten fehlte zu oft der im Handball unverzichtbare köperliche Einsatz. Am Ende stand eine leistungsgerechte Niederlage (22:29), die aber weniger gravierend ist als der Ausfall von Kjell Decarrois, der sich kurz vor Ende der Partie einen Finger gebrochen hat und bis zum Beginn der Herbstferien ausfallen wird.

MJB DKT 2016
Foto: Johannes Oetz (WN)

Leider vermochte die Mannschaft es auch am vergangenen Samstag in Telgte nicht, an die guten Leistungen zu Saisonbeginn anzuschließen. Dieses Mal lag es aber nicht an unzureichender Abwehrarbeit, dass wir nach fünfzig anstrengenen Minuten nichts Zählbares mit nach Hause nehmen konnten. Es fehlte vor allem an konsequentem Positionsspiel und – wie schon in den Partien zuvor – an der Konzentration im Abschluss. Dabei hätte die Partie durchaus eine andere Wendung nehmen können. Nachdem der Gastgeber Mitte der ersten Hälfte bereits mit vier Toren in Front lag (7:3), bekam unsere Abwehr das körperbetonte Spiel der Telgter immer besser in den Griff. Philipp Becker gelang es, den Shooter der Gäste zu neutralisieren und deren Angriff ins Stocken zu bringen. Beim Stand von 8:9 schien die Partie zu kippen. Zur Pause konnte Telgte sich aber wieder absetzen, und am Ende stand eine 16:22 Niederlage, die vermeitbar gewesen wäre.
Die nächst Partie gegen die JSG Ost/West (-bevern) hat damit schon richtungsweisende Bedeutung. Denn nur wenn es uns gelingt, konzentriert und selbstbewusst aufzutreten und unsere Abschlussschwäche abzustellen, besteht weiterhin die Aussicht, die zweite Saisonhälfte in der Kreisliga fortzusetzen. Und das ist unser Ziel.