wJB: Niederlage gegen Telgte

datei-06-01-18-19-15-04Ohne Lisa Smolka und Marit Füllgraf gingen die B-Mädels in die Partie gegen TV Friesen Telgte. Der Start gelang, schnell ging die Heimmannschaft mit 2-0 in Front. Danach fand Teglte ins Spiel und konnte 4 Tore in Folge erzielen. Es war ein typisches B-Jugendspiel mit wenig Toren und sehr defensiven Abwehrreihen. Die JSG Mädels taten sich im Angriff sehr schwer mit den Torabschlüssen. Zur Halbzeit führte der Gast aus Telgte mit 6-8.
In der zweiten Hälfte aber kämpften sich die Gastgeberinnen Tor um Tor heran, so dass es dann 11-11 stand. Leider wurde das recht körperlich intensive Abwehrspiel der Telgerinnen nicht adäquat von den beiden jungen Schiedsrichtern bestraft. Sowohl Angriffe gegen den Hals als auch viele Stöße in der Luft wurden nicht geahndet. Letzlich war das Ergebnis dadurch nicht mehr relevant, es ging nur darum größere Verletzungen zu vermeiden. Das ist sehr schade, da sportlich mehr drin war in dem Spiel!

wJB: Auswärtssieg bei Sparta Münster

wjb-ninja-treppeIm letzten Spiel des Jahres mussten die Mädels der wJB bei Sparta Münster antreten. Wegen Verletzungen fehlten Marit Füllgraf und Noelle Tombrock, aus der wJC unterstützte deswegen Pia Benkhoff.
Die Gastgeberinnen fanden gut ins Spiel und gingen schnell mit 1-0, 2-1 und 4-2 in Führung. Die offensive 5-1 Deckung führte zu großen Problemen im Angriffsspiel der JSG Mädels. Erst langsam gelangen durch mehr Laufarbeit und sicherere Pässe mehr Torabschlüsse und die Gäste holten auf. Beim Spielstand von 5-5 kippte das Spiel und die Mädels konnten sogar mit 6:9 in Front gehen. Die Abwehr um Torhüterin Finni Drechsler stand gut und lies kaum Torwürfe zu. Dann aber wurde eine noch höhere Führung zur Pause verpasst, da wieder unkonzentriert gepasst wurde und auch ein 7 Meter verworfen wurde. So stand es 10-10 zur Halbzeit, was nicht nötig war.
Nach der Pause dauerte es einige Minuten, dann fanden die Gäste aber wieder zurück in die Spur und erzielten Tor um Tor. Über 11-13, 14-18 und 17-20 wurde ein Vorsprung herausgearbeitet, der bis zum Ende nicht mehr hergegeben wurde. 15 Tore in der zweite Hälfte bei nur 11 Gegentoren reichten dann zum Sieg (21:25). Die Mädels haben es sich aber schwerer gemacht, als es nötig war.
Nun geht es in die Weihnachtspause, am 20.1 ist in Roxel TV Friesen Telgte der nächste Gegner, dazwischen findet noch das DKT in Havixbeck statt.

40. DKT Heft in Havixbeck & Hohenholte verteilen

einladung-zur-dkt-heft-verteilung-2017Alle Handballer sind herzlich eingeladen am Dienstag 19. Dezember 2017 um 18:30 Uhr zur Baumberg-Sporthalle zu kommen um die 40. Dreikönigsturnier Heft Ausgabe zu verteilen.

Verteilt werden müssen 4000 Exemplare!

Eine Abordnung der Männer 1, Männer 2, Männer 3 und Frauen 1 treffen sich um 18:30 Uhr an der Sporthalle, um sich zum Verteilen in den 7 Baugebieten und Hohenholte aufzuteilen.

Jeder Unterstützer ist herzlich willkommen.

Nach dem Verteilen gibt es an der Sporthalle noch Würstchen und Getränke!

s-01-_-dkt-40-titelseite-_v0-4-2018

Ergebnisdienst Spieltag 14./15.10.17

Frauen 1 – SG Sendenhorst          20:17

HSG Gremmendorf – JSG WJA    15:7
DJK Eintr. Hiltrup – JSG MJA      37:25

wJB: Auswärtssieg in Warendorf

wjb-ninja-treppe

Das schwierige Auswärtsspiel in Warendorf entpuppte sich als dann doch nicht so schwierig. Zu ersatzgeschwächt trat die heimische Mannschaft an.
Die erste Halbzeit war auf sehr mäßigem Niveau. Beiden Mannschaften unterliefen viele technische Fehler, die Teams hatten beide mit den 6-0 Abwehrformationen zu kämpfen im Angriff. Zur Halbzeit stand es 4-8 für die JSG Mädels. In der zweiten Halbzeit war das Spiel schnell zu Gunsten der Gäste entschieden. 2 Spielerinnen von Warendorf verletzten sich in der zweiten Halbzeit, so dass am Ende nur noch 4 gegen 4 gespielt wurde. Der Endstand von 19-6 für die JSG war dann letzlich verdient, hätte aber auch höher ausfallen können.
Sehr gut war die Leistung der beiden Torhüterinnen Marit Füllgraff und Finja Dreßler!
Nach den Ferien geht es zum Tabellenführer Tecklenburger Land 1.

wJB: Niederlage gegen Sassenberg/Greffen

ibbenbueren-2017
In Roxel stand das Heimspiel gegen die JSG aus Sassenberg/Greffen an. Bei der Heimmannschaft fehlte nur Finja Dreßler, Hanna Laugwitz war nach ihrem Auslandsaufenthalt wieder mit von der Partie.
Den Start in die Begegnung verschliefen die Mädels allerdings. Über einfache Tore aus dem Rückraum ging der Gast schnell mit 2-0 und 6-2 in Führung.
Im Angriff war das Spiel zu statisch, die 6-0 Deckung lies nur wenig Lücken zu. Nach der Auszeit änderte sich das aber zum Glück. Bis zum 7-10 nach 20 Minuten gelangen zunehmend auch Tore aus dem gebundenen Angriffsspiel, die Abwehr stand besser. Leider konnte Sassenberg/Greffen dann kurz vor der Halbzeit noch 3 Tore erzielen – 7:13 war der Halbzeitstand.
In der zweiten Halbzeit kamen die Mädels deutlich besser ins Spiel. Im Angriff wurden vermehrt Spielzüge angewendet, die auch zu Toren führten. Beim Spielstand von 15:17 keimte noch einmal Hoffnung auf, doch noch Punkte zu holen. Doch Sassenberg/Greffen fand zurück ins Spiel und erzielte insbesondere über Lara Noelle Vens die entscheidenen Tore zum Sieg – am Ende stand es 19:23. Mit einer besseren ersten Hälfte wäre mehr drin gewesen für die Gastgeberinnen.
Am kommenden Sonntag geht es nach Warendorf, beide Teams haben jetzt 4-4 Punkte.

wJB: Niederlage gegen Tecklenburger Land

wjb-ostertunier-2017Mit der 6-0 Abwehr des Gastes aus dem Tecklenburger Land kam die wJB der JSG nicht zurecht. Selber standen die Mädels in der Abwehr auch sehr gut und ließen nur 11 Tore insgesamt zu. Allerdings waren 4 geworfene Tore in 50 Minuten zu wenig um Punkte in diesem Heimspiel zu holen. Nun gilt es die Lehren aus dem Spiel zu ziehen und den Angriff effektiver zu gestalten und auch einfache Tore über die 2. Welle zu erzielen. In Warendorf am kommenden Sonntag kann das erprobt werden.

wJB: Auswärtssieg in Telgte

ibbenbueren-2017

Nach 50 Minuten führten die Gastgeberinnen aus Telgte schon mit 12-9 gegen die JSG Mädels, die gaben aber nicht auf und holten den Sieg!
Ohne Marit Füllgraf, Luisa Homann und Hanna Laugwitz musste die JSG nach Telgte zum Auswärtsspiel reisen. Eine schwierige Aufgabe wartete auf die dezimierte Mannschaft, doch der Start glückte. Schnell lag man mit 4-1 in Front – insbesondere die Abwehr um Torfrau Finni Dressler stand sehr gut und ließ kaum Chanchen zu. Zur Pause führten die Mädels mit 7:6.
Anfang der zweiten Hälfte drehte sich das Spiel. Telgte kam in Fahrt, stand in der Abwehr recht hoch und erzielte einfache Treffer. Über 8-8 und 12-9 gelang ein komforabler Vorsprung.
Die letzten 10 Minuten gehörten jedoch dem Team aus Havixbeck und Roxel. Vorne gelangen wieder schnelle und einfache Tore, die Abwehr stand wieder sicher. 6-0 Tore in den letzten Minuten führten zu einem 15-12 Auswärtssieg.

Am kommenden Sonntag kommt es zu der Begegnung mit der 2. Mannschaft von Tecklenburger Land um 14.30 Uhr in Havixbeck.

wJB: Erster Sieg im ersten Spiel

wjb-ostertunier-2017
wjb-ostertunier-2017

Am 10.09 stand das erste Spiel der neuen wJB an. Zu Gast in Havixeck war der Nachbarverein aus Sparta Münster. Aufgrund von Verletzungen und Auslandsaufenthalten standen dem Trainer Andreas Csury nur 8 Feldspieler plus 2 Torhüter zur Verfügung.

Die Mädels kamen gut in das Spiel hinein und führten schnell. Über 1-0, 2-2 und 5-2 stand es dann zur Pause 11-3. Insbesondere die Abwehrleistung war super. Kamen einmal Bälle auf das Tor, so waren Marit Füllgraf und Finnie Dreßler zur Stelle.
Im Angriff passierten nur sehr wenige technische Fehler, von allen Positionen wurden Tore erzielt.
In der zweiten Halbzeit setzte sich dieser Trend fort, wobei Sparta im Angriff besser ins Spiel fand. 13-6, 18-6 und 20-8 waren die Zwischenstände – das Spiel endete mit 20-10 für die JSG Mädels, die verdient die Punkte in Havixbeck/Roxel behielten.

Am kommenden Sonntag geht es zu dem schwierigen Auswärtsspiel nach Telgte.

Pfingstlager 2017

gruppenfoto
Piratentour 2017

40 Kinder und 7 Betreuer machten sich am Freitag, den 02.06.2017 zur „Piratentour“ ins Sauerland auf den Weg. Der Geistergang musste aufgrund der „stürmischen See“ am Samstag Abend abgesagt werden, dafür … Am Montag Nachmittag begrüßten alle Kinder ihre Eltern mit dem Lagertanz. Weitere Infos folgen. Link zur Galerie

Auch 2018 soll unter neuem Motto wieder in die unendlichen Weiten des Sauerlandes aufgebrochen werden.

Ein Bericht von Alina Beckhaus …

Einblicke in das Leben der Piraten

Pfingstlager 2017

Wie jedes Jahr, verschlägt uns es uns auch in diesem in das wunderschöne Sauerland. Die Schützenhalle im verschlagenen Örtchen Elpe bietet uns ein kleines, aber durchaus feines Schlafdomizil für die kommenden Tage.

Endlich in Elpe angekommen, können wir die Halle, in Form von 38 gemütlichen Schlafplätzen, Pfingstlager tauglich machen. Gestärkt mit Spinat, KaPü und Fischstäbchen können wir alle gemeinsam den ersten Abend unter dem Motto „Wilde Piratenbande“ ausklingen lassen, da wir wissen, dass es der morgige Tag in sich hat.

Der nächste Morgen beginnt für einige früher als erhofft und hält eine Partie „Capture the Flag“ im nahe bzw. hohegelegenen Wäldchen bereit. Voller Vorfreude machen wir uns in luftige Höhen, doch werden wir von einem heranrollenden Gewitter überrascht und die Pläne kurzfristig zu Nichte gemacht. Also samt Sack und Pack im sturzbachartigem Regen runter in die Halle und die triefendnassen Anziehsachen zum Trocknen aufhängen. Das haben wir uns anders vorgestellt.

Statt dem Waldspiel steht jetzt also Basteln auf dem Plan, mit Hinblick auf einen erneuten Versuch des klassischen Flaggen-klau-Spiels am Nachmittag. Beim Basteln können sich unsere Piraten nicht nur mit Säbeln, Hakenhand und Augenklappe ausstatten, sondern auch in einem echten Seemannsknoten Workshop ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Am frühen Nachmittag führt uns der Weg wieder zurück zum „Capture the Flag“ Spielfeld, diesmal im Sonnenschein. Aber dauert es nicht lange, bis uns eine Regenfront mit grollenden Donnern und Kugelblitzen am Himmel erneut einen Strich durch die Rechnung macht. Es ist uns einfach nicht gegönnt.

Anstelle des Waldspiels nun also ein improvisiertes Völkerballturnier in der Halle, die sich Neptun-sei-dank als sehr wandelbar herausstellt. Nach dem der Regen nach gelassen hat, wird auch draußen hinter der Halle ganz im Piratenstil ein „Schmuggler-Spiel“ gespielt.

Am Abend erwartet unsere Leichtmatrosen eine kleine Nachtwanderung durch das Dörfchen, welche in der mit dichtem Nebel und unzähligen Leuchtstäben dekorierten Halle in einer außergewöhnlichen Party endet.

Tag drei „auf Deck“ beginnt sehr entspannt und es wird ziemlich lange geschlafen, obwohl das Frühstück schon auf uns wartet. Mit vollen Bäuchen machen wir uns auf eine spannende Staffetentour, die es mit verschiedensten Aufgaben in sich hat. An insgesamt 7 Stationen sammeln unsere Matrosen Teile für eine Schatzkarte, die zu einer prallgefüllten Truhe führt. Es können alle Teile gesammelt werden und die Karte komplett zusammengeführt werden. Nach getaner Arbeit gibt es wieder eine kleine Stärkung, die aus leckerem Quark mit guten, alten Schokostreuseln besteht.

Ausgestattet mit den Walkie-Talkies der Großen macht sich die Piratenbande auf die Suche nach der sagenumwobenen Schatztruhe von Elpe. Da das Wetter aber mal wieder aus der Reihe tanzt wird es eine recht kurze, aber dennoch erfolgreiche Jagd nach dem Schatz.

Am Abend haben unsere großen Mädels ein super „Chaos-Spiel“ eigenständigt auf die Beine gestellt und es wird ein schöner, letzter Abend in der Halle.

Der Abfahrtstag fängt etwas chaotisch an, denn alle sind auf der Suche nach T-Shirts, Hosen oder Socken. Oder die Isomatte will einfach nicht mehr in die Hülle passen. Mit geballten Kräften schaffen wir es, die Halle so zu verlassen, als hätten dort nie 38 wilde Piraten für vier Tage gehaust.

Die Busfahrt ist doch ruhiger als noch vor drei Tagen, da wir alle anstrengde Stunden hinter uns haben. Wieder in Havixbeck angekommen freuen wir uns alle auf unsere Liebsten und vermutlich auch auf die heimischen Betten.

Alles in allem waren es sehr schöne und spannende Tage als waschechte Piraten, obwohl das Wetter einfach nicht auf unserer Seite war. Aber so ist das nun mal auf hoher See! 😉

Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr!

Euer Pfingstlager Team