Christopher Wiesner, seit letzter Woche „neuer“ 1. Vorsitzender des Förderverein Handball e.V. Havixbeck und Lukas Albers haben die Mitgliederzahl von 56 auf 71 steigern können. Die 15 „Neu-Mitglieder“ setzen sich allesamt aus den 4 Seniorenteams zusammen. Das amitionierte Ziel lautet, wie zu „besten“ Zeiten wieder auf über 100 Mitglieder zu kommen.
SWH-Damen starten erfolgreich
Mit einem 25:24-Sieg gegen den SUS Neuenkirchen 2 starteten die Handballerinnen von Schwarz-Weiß Havixbeck in die neue Saison. Die Zuschauer sahen nach der langen Pause einen nervösen Start der Einheimischen, die die erspielten Chancen im Angriff nicht immer nutzen konnten. Da auch die Abwehr nicht den richtigen Zugriff bekam, erzielen die Gäste vier der ersten sechs Tor durch Strafwürfe und hielten die Partie bis zum 10:8-Halbzeitstand offen.
Nach der Pause setzte sich das gut eingestellte Team von Jan-Philipp Schürmann und Thomas Jürgens bis zum 20:15 (44. Min.) ab, so dass es nach einem klaren Sieg aussah. Allerdings ließen die Schwarz-Weißen dann die Zügel etwas schleifen und ermöglichten den Gegnerinnen noch einmal zum 21:22 (53.) in Führung zu gehen, ehe man den Sieg doch noch nach Hause fuhr.
Zu erwähnen sind Alina Beckhaus im Tor, die eine gewohnt starke Leistung zeigte und die aus der A-Jugend aufgestiegene Hanna Laugwitz, die in der Schlussphase die letzten beiden Tore für ihr Team erzielte.
Tore: Sarah Hövelmann (7/2), Hanna Laugwitz (4), Julia Vieth, Lucie Schmidt, Lena Formann (je 3), Iris Freckmann 2, Ines Huysmann, Leonie Stark und Katja Schaffernicht (je 1).
Junger Gegner zu stark für SWH 3
Mit nur acht Feldspielern unterlag die Havixbecker Drittvertretung verdient gegen die DJK Eintracht Hiltrup 3 mit 18:23. Gegen das neu formierte und sehr junge Team aus Münster fehlten den Einheimischen die Alternativen, um das Spiel siegreich zu gestalten. Bis zur Pause (8:9) konnte man mithalten, aber mit zunehmender Spielzeit machte sich der Kräfteverschleiß bemerkbar. Die sehr offensiv deckenden Gegner konnten sich kontinuierlich absetzen und nicht mehr in Bedrängnis gebracht werden.
Ein starkes Spiel zeigten die Torhüter und Andre Klostermann, der mit sieben Treffern auch der erfolgreichste Schütze bei SWH war. Die restlichen Tore erzielten: Martin Kleikamp (5/3), Dominik Schulz, Nils Hanning (je 2), Nico Uphues und Oliver Dresemann (je 1).
Gestern Abend trafen sich elf der 57 Mitglieder des Förderverein Handball e.V. im Gasthof Kemper zur jährlichen Mitgliederversammlung. Acht Punkte standen auf der Tagesordnung. Jörg Sommerfeld, der seit 2011 den Vorsitz innehat, berichtete über die Tätigkeiten und die Kassenlage der Jahre 2019 bis dato. Nach Entlastung des Vorstands standen unter Punkt 7, Wahlen auf dem Programm. Christopher Wiesner wurde einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Aus der Versammlung gab es keine Vorschläge zu den drei vakanten Posten 2. Vorsitzender, Geschäftsführer und Kassierer. Damit der Verein handlungsfähig bleibt, stellte Jörg Sommerfeld sich als Kassierer zur Verfügung. Als Kassenprüfer wurden Heinz Steens und Peter Büscher gewählt. Als stimmberechtigte Beisitzer wurden z, David Weiper und Norbert Rape berufen. Unter dem Punkt Verschiedenes, wurden etliche Themen diskutiert und beschlossen den Abend mit vielen noch zu lösenden Fragen und Aufgaben. Foto von links nach rechts, Heinz Steens, Norbert Rape, Christopher Wiesner, Jörg Sommerfeld und Peter Büscher.
Der Laufcontest ist abgeschlossen. Die weiblichen Jugend E hat mehr als 700 km auf dem Tacho. Auf gut die Hälfte kommt unsere Frauen Mannschaft. Interessant wird nun, wie spendabel die angesprochenen Sponsoren der einzelnen Läufer sind, denn die Kilometer werden noch mit den EURO Beträgen der Unterstützer multipliziert. Gewinner der Aktion wird das Team, welches die meisten EUROS zusammen hat. Das linke Bild zeigt aktuell eingereichten Km der einzelnen Teams. Die Sponsorenzettel sollten bis zum 25.04. bei Lisa und Sophie eingereicht werden und müssen noch ausgewertet werden. Wenn die Auswertung komplett ist, präsentieren sie den Gewinner des Contests.
Lisa, Sophie und Sarah haben für Montag eine neue Aktion für alle Havixbecker Handball-Mannschaften geplant.
Alle Teilnehmer motivieren ihre eigenen Teamkameraden sich für ihre Trainingskilometer finanzielle Unterstützer zu suchen. Das Team, welches am Ende die größte „EURO Summe“ erlaufen, geradelt, inlinert hat, kann sich als Sieger der Aktion über 100 € für die Mannschaftskasse freuen. Zudem verbleibt die Hälfte des Geldes bei der Mannschaft.
Klicke auf das Bild, um das PDF zum „Mitmachen“ zu öffnen, auszufüllen und bei den für euch Verantwortlichen abzugeben. Viel Spaß und einen heißen Wettbewerb. Über Zwischenstand und End-Ergebnis werden wir hier berichten.
Früher gab es Papierausweise, nun müssen sich alle Spieler(innen) beim Handballverband Westfalen online im Phoenix II System registrieren.
– Spieler/in Pass – Zeitnehmer/in Ausweis – Trainer/in Schein – Schiedsrichter/in Ausweis sind durch „ID Online“ ersetzt worden. Dazu müssen sich alle Spieler(innen) beim Handballverband Westfalen für einen digitalen Spielerpass registrieren. Kinder und Jugendliche sollten diese Registrierung mit ihren Eltern zusammen machen, da es um persönliche Daten und eine Datenschutzerklärung geht.
1. Schritt – Um Euch beim Handballverband Westfalen im „Phoenix II“ zu registrieren klickt auf das HVW Logo oder diesen Link: https://hw.it4sport.de/index.php2
2. Schritt – auf „Neu registrieren“ klicken. Wähle dir einen Benutzernamen und ein Passwort und klicke auf registrieren.
3. Schritt – Pflichtangaben vornehmen. Email 1: ist wichtig, damit die Bestätigungsmail versandt werden kann. Keine Pflichteingaben sind, z.B. Bankverbindung (nur wichtig für Trainer/in). Hinter einigen Feldern sind Kästchen in denen man einen Haken setzen kann. Setzt man das Häkchen, dann sind diese Daten nur für die Geschäftsstelle sichtbar. Wer das Häkchen entfernt, erklärt sich damit einverstanden, dass diese Daten für alle sichtbar sind. Nur wer bei Vorname das Häkchen entfernt, ist später in den Online-Spielberichten auch mit Namen zu sehen, ansonsten ist nur deine Trikot-Nummer, Tore, gelbe Karte, usw. zu sehen.
4. Schritt – unten rechts ein „Passbild“ hochladen. Du solltest darauf gut zu erkennen sein.
z.B.
5. Schritt – Häkchen in das Kästchen Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert setzen.
6. Schritt – Häkchen vor elektronischen Ausweis verwenden setzen.
7. Schritt – speichern.
8. Schritt – Du erhältst eine Bestätigungs-Email, mit einem Link, diesen Link öffnen und bestätigen.
9. Schritt – auf „Vereinszugehörigkeit“ klicken.
10. Schritt – Spielerinnen der WJA, WJB, WJC, WJD geben JSG Havixbeck/Roxel an. Havixbecker Seniorenspieler geben SV SW Havixbeck an.
_____________________________________________
ID-Online – App auf deinem Smartphone installieren
IDOnline – Elektronischer Ausweis auf dem Smartphone
Im Play Store (Android) oder App Store (iPhone) nach „ID Online“ suchen und installieren.
1. Die App ID-Online öffnen
2.Handballverband Westfalen auswählen.
3. Mit den von dir bei der Registrierung angegebenen Benutzer/in Nameund Passwort einloggen. Fertig!
Seniorenspieler mit Fragen wenden sich bitte an Christian Kösters oder den Abteilungsleiter. Kontakte sind hier zu finden. Jugendspieler können sich auch an Jörg Sommerfeld, Spielerinnen der weiblichen Jugend C an Frank Holtmann wenden.