Am Donnerstagnachmittag wetteiferten die Mannschaften der weiblichen Jugend B um den Titel beim 39. Dreikönigsturnier. Turniersieger wurde das Team des HSC Haltern-Sythen. Zweiter wurde die TSG Harsewinkel. Punktgleich waren die weiteren Mannschaften, sodass das Torverhältnis über die Rangfolge entschied: 3. VfL Ahaus, 4. JSG Havixbeck/Roxel, 5. JSG Menden Sauerland Wölfe. Ergebnisse und Tabelle…
39. DKT: TB Burgsteinfurt 1 gewinnt bei der WJD
![Foto: Sophie Badengoth](https://havixbeck-handball.de/wp-content/uploads/2017/01/unnamed-150x150.jpg)
Mit dem Turnier der weiblichen Jugend D startete der dritte Tag des 39. Dreikönigsturniers. Die erste Mannschaft des TB Burgsteinfurt setzte sich in dem Teilnehmerfeld mit insgesamt sechs Mannschaften durch. Die Burgsteinfurterinnen konnten alle Spiele gewinnen. Die weiteren Platzierungen: 2. TB Burgsteinfurt, 3. SUS Neuenkirchen, 4. DHG Ammeloe/Ellewick 1, 5. DHG Ammeloe/Ellewick 2, 6. JSG Havixbeck/Roxel. Ergebnisse und Tabelle…
39. DKT: MJD der JSG Havixbeck/Roxel auf Platz 2!
Am zweiten Turniertag des 39. Dreikönigsturniers konnten sich die Teams des Gastgebers in Szene setzen.
Das Turnier der männlichen Jugend D gewann die SpVgg Brandlecht-Hestrup 1 aufgrund des besseren Torverhältnisses. Auf Rang zwei folgte die JSG Havixbeck/Roxel 1. Die weiteren Platzierungen: 3. HC Lingen, 4. SpVgg Brandlecht-Hestrup 2, 5. SUS Neuenkirchen, 6. JSG Havixbeck/Roxel 2. Ergebnisse und Tabelle… – WN-Bericht…
Am Nachmittag ermittelten die Teams der weiblichen Jugend die Sieger: 1. DHG Ammeloe/Ellewick, 2. TB Burgsteinfurt, 3. JSG Havixbeck/Roxel, 4. SC Greven 09, 5. Vorwärts Wettringen. Ergebnisse und Tabelle
Am Donnerstag wird das Dreikönigsturnier fortgesetzt mit diesen Konkurrenzen:
9.30 Uhr weibliche Jugend D
13.30 Uhr männliche Jugend B
18.00 Uhr männliche Jugend A
39. DKT erfolgreich gestartet
Mit zwei Jugendturnieren ist das 39. Dreikönigsturnier am Dienstag erfolgreich gestartet.
Fünf Mannschaften gingen bei der weiblichen Jugend E am Morgen an den Start. Mit dabei waren TB Burgsteinfurt, TV Borken, DHG Ammeloe/Ellewick, TV Bissendorf-Holte und JSG Havixbeck/Roxel. Bei der Siegerehrung freuten die Spielerinnen über Medaillen und Urkunden. Zum Bericht der Westfälischen Nachrichten…
Am Nachmittag waren die Teams der männlichen C-Jugend an der Reihe. Den Turniersieg sicherte sich die TSG Harsewinkel. Zweiter wurde DJK Winfried Huttrop. Auf dem dritten Platz landete Olympia Stormvogels. Auf Rang vier folgte die HSG Gremmendorf/Angelmodde. Fünfter wurde die JSG Havixbeck/Roxel. Ergebnisse und Tabelle…
Frohes neues Jahr 2017!
![Prosit Neujahr!](https://havixbeck-handball.de/wp-content/uploads/2016/01/feuerwerk-300x169.jpg)
Die Handballabteilung des Sportvereins Schwarz-Weiß Havixbeck und die JSG Havixbeck/Roxel wünschen allen Sportlern, Zuschauern, Gönnern und Sponsoren ein frohes neues Jahr 2017!
Die handballfreie Zeit endet bereits am kommenden Dienstag (3. Januar). Dann startet das 39. Dreikönigsturnier. Der Eintritt für die Zuschauer ist frei!
Wir sehen uns in der Baumberg-Sporthalle!
39. DKT: Am 3. Januar (Dienstag) geht es los!
![Titel DKT-Heft 2017](https://havixbeck-handball.de/wp-content/uploads/2016/12/S-01-_-DKT-39-Titelseite-2017-150x150.jpg)
Sportlich starten die Handballer in Havixbeck in das neue Jahr. Vom 3. bis zum 8. Januar findet das 39. Dreikönigsturnier statt. An den sechs Turniertagen werden insgesamt 13 Turniere (10 Jugend- und 3 Seniorenturniere) ausgetragen. Nähere Einzelheiten zu den jeweiligen Wettbewerben findet ihr im Turnierplan.
Einen freien Startplatz gibt es noch im Turnierfeld der Männer 1 (ab Bezirksliga). Dafür nehmen wir gerne kurzfristig noch eine Anmeldung entgegen.
Männer 1 überwintert auf Tabellenplatz zwei!
Im letzten Meisterschaftsspiel in 2016 konnten die Havixbecker nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte beide Punkte mit nach Hause nehmen.
Damit wurde der zweite Tabellenplatz hinter Tabellenführer Warendorf gefestigt.
Am Anfang sah es am gestrigen Sonntag beim TV Kattenvenne nicht nach einem Sieg aus. Die Havixbecker verschliefen die Anfangsphase völlig und gelingen schnell mit 3:0 und 6:2 ins Hintertreffen.
Allerdings konnten sich die Havixbecker wieder fangen und den Rückstand zur Pause bis auf 11:8 verkürzen.
Nach Wiederanpfiff waren die Havixbecker wie ausgewechselt und aus einer bärenstarken Abwehr wurden die Chancen konsequent genutzt und dank eines 6:0-Laufes konnte man binnen weniger Minuten auf 14:11 davonziehen.
Doch wer dachte das Spiel wäre gelaufen irrte sich, denn die Hausherren konnten nochmal bis auf einen Treffer verkürzen.
Doch in den letzten zehn Minuten drehten die Havixbecker auf und setzen sich um Tor für Tor ab, sodass am Ende ein 31:26-Auswärtssieg zu verbuchen war.
Trainer Martin Drewer kommentierte das Spiel folgendermaßen:
„In der ersten Halbzeit lief noch nicht alles rund, doch die Leistung in der zweiten Halbzeit war überragend, dafür sprechen auch die 23 Tore die nach dem Seitenwechsel erzielt wurden.“
Der Havixbecker sah zwei ausschlaggebende Gründe einmal die gute geschlossene Mannschaftsleistung in der jeder Spieler seinen Teil beigetragen hat und den aus dieser Leistung herausstechenden Johannes Beumer der nicht nur starke neun Tore warf, sondern auch ein Schlüsselspieler in der Abwehr war.
Damit haben sich die Havixbecker selbst ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk gemacht und können die Winterpause bis zum nächsten Heimspiel am 15.1.2017 gegen den DJK Eintracht Hiltrup auf Platz zwei genießen.
Als Highlight steht allerdings am 7.1.17 das Dreikönigsturnier, wo sich die Havixbecker in einem hochklassig besetzten Turnier auf die folgenden Meisterschaftsspiele vorbereiten will.
Die Zweite spielt Weihnachtsmann und verschenkt zwei Punkte an WAF 2
Nach Spielschluss rieben sich die Spieler der Warendorfer SU 2 verwundert die Augen: Da hatten sie doch ihre Auswärtspartie in der Kreisliga mit 19:17 gewonnen, obwohl sie über die gesamte Spielzeit das schwächere Team stellten. Bereits nach zehn Spielminuten waren sie reichlich von den Havixbeckern beschenkt worden, denn da stand ein 4:4 auf der Anzeigetafel, obwohl die Einheimischen reichlich Möglichkeiten für eine Vorentscheidung hatten. Allein vier Ballverluste in der Vorwärtsbewegung leisteten sie sich und gaben so dem Gegner die Gewissheit noch im Spiel zu sein. Auch in der Folgezeit reihten sich weitere einfache Fehler in die Abwehr- und Angriffsbemühungen, so dass die Seiten bei 9:9 gewechselt wurden. Direkt nach der Pause vergab SWH zwei weitere Hundertprozentige, die eine 9:11-Führung der Gäste ermöglichte. Von der 35. bis 48. Spielminute sahen die Zuschauer dann, was an diesem Tage möglich gewesen wäre. Das Team vom erkrankt fehlenden Marc Hölscher zog auf 15:12 davon, obwohl auch in dieser Phase einige klare Chancen ausgelassen wurden. So nutzten die Gäste eine weitere Schwächephase, um an den Gastgebern vorbeizuziehen und das Spiel mehr als glücklich zu gewinnen. „Die Warendorfer haben mich gerade verwundert gefragt, ob wir nicht gewinnen wollten,“ bemerkte Martin Kleikamp kopfschüttelnd nach der Verabschiedung die Verwunderung er Gäste… SWH-Torschützen: Mense (5), Kleikamp (3/1), Grüning, L. Albers (je 2), Hanning, Bäumer, Terwort, Lejeune und Schulz (je 1).
M1 in Kattenvenne gefordert!
Am Sonntag steht das letzte Spiel im Jahr 2016 für die Bezirksliga-Handballer an.
Dann treffen sie auf den Fünftplazierten aus Kattenvenne.
Nachdem die Havixbecker am letzten Wochenende wieder einen Sieg einfuhren und Ligaprimus Warendorf gegen Adler Münster nicht über ein Unentschieden hinauskam, beträgt der Rückstand auf die Tabellenspitze lediglich einen Punkt.
Die Havixbecker wollen diese Punkte also ganz sicher aus Kattenvenne entführen.
Dabei hätte die Trainingswoche deutlich besser verlaufen können, lediglich die Hälfte der Mannschaft konnte richtig trainieren, da viele Spieler krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnten.
Trainer Martin Drewer ist dennoch optimistisch: „Wir haben uns gut auf unseren Gegner vorbereitet und legen in unserem Spiel wieder den Fokus auf die gute Abwehrarbeit und schnelle Tore.
Ich bin zuversichtlich das meine Spieler bis zum Wochenende wieder fit sind.“
Eins steht jedenfalls fest, die Mannschaft wird alles daran setzten die letzten beiden Punkte im Jahr 2016 mit nach Havixbeck zu nehmen!
M1: Zurück in der Erfolgsspur!
Havixbecker bleiben zuhause weiter verlustpunktfrei.
Am letzten Sonntag fuhren die Havixbecker einen ungefährdeten 24:21-Heimsieg gegen den ASV Senden II ein.
Damit zeigten sie eine gute Reaktion auf die schmerzliche Auswärtsniederlage eine Woche zuvor.
In diesem Spiel bestand zu keinem Zeitpunkt ein wirklicher Zweifel an einem Start-Ziel-Sieg der Hausherren.
Die Verbandsliga-Reserve aus Senden hatte starke Probleme mit der kompakten Abwehr der Havixbecker, welche ihren Gegner damit zu einfachen Ballverlusten brachten und dadurch zu einfachen Toren kamen.
Schnell konnte man sich also um Tor für Tor absetzen und falls die Sendener doch zu einem freiem Torabschluss kamen, war Schlussmann Jesse Wittenberg zur Stelle und entschärfte einige hochkarätige Chancen des Gegners.
Ein 15:9-Pausenstand war die Folge.
Im zweiten Abschnitt konnten die Havixbecker ihre Leistung nicht komplett halten, sodass Senden sogar noch einmal bis auf drei Tore (21:18) verkürzen konnte, doch die Havixbecker erzielten prompt den nächsten Treffer und Torhüter Arndt Cassens parierte einen Starfwurf kurz vor Schluss.
So konnte Havixbeck seinen Vorsprung verwalten und am Ende mit einem 24:21-Erfolg die Punkte für sich behalten.
„Die Jungs haben heute ein gutes Spiel gemacht, vorallem die Abwehr war deutlich besser als noch in Lengerich, jetzt müssen wir daran arbeiten unsere Leistung auch in der zweiten Halbzeit abzurufen“, so Trainer Martin Drewer.
Am Sonntag kommt es dann zum letzen Spiel des Jahres für die Havixbecker, es geht gegen den Fünftplazierten TV Kattenvenne.
Das Spiel wird am Sonntag um 17 Uhr in Kattenvenne angepfiffen.