Am Freitag, 09.Oktober 2020 um 16:15 Uhr fand ein Schnuppertraining für alle Jungen im Alter von 8, 9 & 10 Jahren in der Zweifachsporthalle statt. Einige „NEUE“ nutzten das Angebot. Alina hofft, dass sie auch zukünftig öfter beim Training vorbeischauen. Weitere Informationen zum Team findet ihr auf der MJE Seite.
Verein – News
M2, M3 und Frauen
SWH-Handballsenioren mit Steigerungspotential
Havixbeck Am Sonntag startete der Westfälische Handballverband mit einem Monat Verspätung in die Saison 20/21. Auch für die Havixbecker hieß es bei einem kompletten Heimspieltag die Corona-Vorgaben in der Baumbergesporthalle umzusetzen. Hierbei ergatterte lediglich die Drittvertretung einen Pluspunkt gegen die SG Gescher/Legden 2. Am Ende einer sehr ausgeglichenen Partie stand ein 18:18 auf der Anzeigetafel und keine der beiden Mannschaften wusste, ob man sich über die Punkteteilung freuen oder ärgern sollte. Die Gäste führten nahezu über die gesamte Spielzeit mit bis zu drei Treffern (10:13, 38. Min.), ehe ein verwandelter Siebenmeter-Strafwurf für Havixbeck in der letzten Sekunde für den Ausgleich sorgte. Allerdings hatten die Einheimischen über die gesamte Spielzeit viele gute Tormöglichkeiten ausgelassen, so dass auch sie klar hätten gewinnen können. Am Ende fasste SWH-Betreuer Burkhard Thoms das Spiel so zusammen: „Vor dem Strafwurf habe ich zur Mannschaft gesagt, dass wir bei einem Tor das Unentschieden verdient haben, bei einem Fehlwurf aber auch die Niederlage“. SWH-Torschützen: A. Klostermann (5), Schulz (4), Schulze Eistrup (3), Kleikamp (2/1),Hanning (2), Mertens und Kolleck (je 1).

Ähnlich spannend ging es bei der Partie von SWH 2 : TB Burgsteinfurt 2 zu, bei der sich die Gäste am Ende etwas glücklich mit 21:22 durchsetzen konnten. Auch hier gab es einen ausgeglichenen Spielverlauf bei dem sich bis zum 14:14 (41. Min.) keine Mannschaft absetzen konnte. Dann nutzten die Gäste eine Schwächephase von SWH und setzten sich innerhalb von sieben Minuten spielentscheiden auf 14:20 ab. Zwar kam die neu zusammengestellte Truppe von Martin Drewer noch einmal heran, aber für einen Punktgewinn reichte es nicht mehr. Erfolgreichste Torschützen waren: Stumpe (6/3) und F. Mühlenkamp (4).

Die Damenmannschaft verlor gegen den SV Borussia Darup mit 14:22. Unter dem neuen Trainerteam Jan-Philipp Schürmann und Thomas Jürgens war es für die ganz junge Truppe erst das zweite Spiel in dieser Zusammenstellung. Da einige Damen zum Teil erst vor kurzem mit dem Handball spielen angefangen sind, darf man noch keine Heldentaten erwarten und somit war man mit der ersten Halbzeit (8:9) auch sehr zufrieden. Leider machte sich nach dem Wechsel ein wenig Nervosität bemerkbar und die alte Schwäche im Abschluss war wieder da. So zog der routiniertere Gast gegen aufopferungsvoll kämpfende Havixbeckerinnen davon und gewann verdient. Erfreulich war, dass sich gleich sieben Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten.
Wir machen stark – Fit mit dem DHB – Folge 24 – „Return to play“ Athletik und Praxisübungen
Folge 24 von „Wir machen stark – Fit mit dem DHB“ ist auf das Konzept „Return to play“ zugeschnitten.
Um das Verletzungsrisiko möglichst gering zu halten, beschäftigt sich diese Folge ausführlich mit grundlegenden Athletik- und Praxisübungen.
Präsentiert werden die Übungen vom DHB-Partner brother.
M1 – wieder Landesliga
Was bedeutet der Saison-Abbruch für unsere 4 Seniorenteams?
Die M1 steigt auf und spielt in der Saison 2020/21 wieder in der Landesliga. Fraglich ist, wie viele Teams dann in der Landesliga spielen, 14 oder mehr? Wird aufgestockt oder wird eine fünfte Staffel eingerichtet? Wollen z.B. aus der Bezirksliga Münster, Ibbenbüren, Everswinkel, Sparta und Warendorf alle ihre „Wild Card“ nutzen? Was machen die bisher „eigentlichen“ Absteiger aus den vier Westfalen Landesliga Staffeln? Wollen sie in der Landesliga verbleiben? z.B. Neuenkirchen?
Die M2 bleibt in der Kreisliga.
Die M3 bleibt in der 2. Kreisklasse.
Die Frauen bleiben in der Kreisliga Frauen 2
Spiel- und Trainingsbetrieb eingestellt
Der Jugendspielbetrieb für die Saison 2019/20 wird ab den 12.03.2020 für beendet erklärt. Der Senioren-spielbetrieb wird ab dem 19. April 2020 für beendet erklärt. Handballverband Westfalen & Handballkreis Münsterland

Erklärung des SW Havixbeck vom 13. März 2020
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Sportfreunde,
die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus und zum Schutz unserer Gesundheit gehen auch an unserem Verein nicht spurlos vorüber. Verschiedene Sportverbände haben bereits mitgeteilt, dass der Spielbetrieb in den Meisterschaften des Amateurbereichs ausgesetzt oder eingestellt wird. Der Vorstand hat entschieden, der heute veröffentlichten Handlungsempfehlung des Kreises Coesfeld zu folgen.
Dementsprechend stellt unser Sportverein auch den Trainingsbetrieb in allen Abteilungen bis auf Weiteres ein ! Auch die Geschäftsstelle ist geschlossen.
Eine Ausnahme hiervon ist nur für Übungsgruppen möglich, für die der Übungsleiter den Nachweis erbringen kann, dass alle Teilnehmer ein negatives Testergebnis für den Corona-Virus vorlegen können.
Alle Vorstandsmitglieder bedauern die Situation, für uns hat jedoch in der aktuellen Situation absoluten Vorrang, die Gesundheit unserer Vereinsmitglieder zu schützen.
Wir halten alle Beteiligten über Veränderungen informiert.
HaJo Walden
1. Vorsitzender Schwarz-Weiß Havixbeck
Links Handball Verband Westfalen:
https://havixbeck-handball.de/pressemitteilung-hv-westfalen-beendet-und-wertet-die-saison-2019-2020/

Link Handballkreis Münsterland :
Mitgliederversammlung des FV wird verschoben
Hallo liebe Mitglieder,
aufgrund der verordneten Kontakt Einschränkung verschiebt der Förderverein Handball e.V. Havixbeck seine jährliche Mitgliederversammlung auf einen Termin, an dem sich wieder bis zu 10 Personen treffen dürfen. Wir informieren per mail, Zeitung und Homepage, sobald wir einen Termin benennen können. Änderungen der Tagesordnung sind weder geplant noch beantragt worden. Den Beitragseinzug werden wir für Mai 2020 vorbereiten und durchführen. Gruß Jörg Sommerfeld
Abschlusstabellen der Senioren- und Jugendmannschaften

Im Folgenden findet Ihr hier die Abschlusstabellen der Senioren- und Jugendmannschaften, mit Stichtag 12.03.2020. Ebenfalls angefügt ist ein Beschluss des Kreisvorstandes mit Erklärungen, Informationen und Auswirkungen auf den Auf- und Abstieg der Saison 2019/2020 und zur Planung der Saison 2020/2021.
Weitere Infos – bitte unbedingt beachten:
Farbe Grün = Markiert die Regelaufsteiger.
Farbe Blau = Auch der HK MSL bietet einigen Mannschaften der Senioren-Ligen Wild-Cards für die nächste Serie an. Mit dieser Wild-Card haben Mannschaften freiwillig die Möglichkeit in der nächst höheren Liga zu spielen. Die Mannschaften, die von diesem Angebot Gebrauch machen können, sind so gekennzeichnet.
Wie sich die Ligen des Senioren-Bereiches für die Saison 2020/2021 zusammensetzen, entscheidet sich nach dem alle Meldungen eingegangen sind. Fest steht jedoch, die angedachte Reform der Kreisligen (eingleisige Kreisliga, umgangssprachlich teilweise „Kreisoberliga“) wird ausgesetzt. Ein Aufstieg aus den Kreisligen würde in die Bezirksligen erfolgen.
HV Westfalen beendet die Saison 2019/2020
Diese Entscheidung gilt für den Handballverband Westfalen & den Handballkreis Münsterland.

- Die Meisterschaftsspielsaison 2019/2020 wird mit Stand 12. März 2020 beendet.
- Die Wertung der Meisterschaftsspielsaison erfolgt nach dem „norwegischen Modell“ und für alle bis zum 12. März 2020 im Spielbetrieb des HV Westfalen durchgeführten Spiele: Division der Punkte durch die Anzahl der absolvierten Spiele am 12. März 2020. Der ermittelte Wert ist mit 100 zu multiplizieren und auf eine Stelle nach dem Komma zu runden.
1. | Regelung „norwegisches Modell“ Die Tabellen werden nach der Quotientenregelung am Stichtag 12. März 2020 berechnet |
2. | Bei Parallelstaffeln erfolgt die Wertung zwischen den Aufstiegsberechtigten Mannschaften ebenfalls nach der Quotientenregelung. Liegt hier Punktgleichheit vor, erfolgt die Wertung nach den Buchstaben b ff. der nächsten Ziffer. |
3. | Bei gleichem Punktquotienten wird wie folgt gewertet |
a) | Nach dem Ergebnis / den Ergebnissen der Spiele, die gegeneinander ausgetragen wurden, wenn alle Spiele des direkten Vergleichs vorhanden sind (kompletter direkter Vergleich). Ist dabei ein Spiel / sind dabei mehrere Spiele für eine Mannschaft als verloren gewertet worden, so gilt sie als nachrangig platziert. |
b) | Nach dem Ergebnis der Tordifferenz in der Tabelle vom 12. März 2020, ermittelt im Quotientenverfahren (Tordifferenz / Anz. Spiele x 100). |
c) | Nach dem Ergebnis der geworfenen Tore in der Tabelle vom 12. März 2020, ermittelt im Quotientenverfahren (Anzahl Tore / Anz. Spiele x 100). |
d) | Nach dem Ergebnis / den Ergebnissen der Spiele, die gegeneinander ausgetragen wurden, unabhängig davon, ob der direkte Vergleich insgesamt vorhanden ist (unvollständiger direkter Vergleich). Ist dabei ein Spiel / sind dabei mehrere Spiele für eine Mannschaft als verloren gewertet worden, so gilt sie als nachrangig platziert. |
e) | Ist mind. ein Spiel für eine Mannschaft im Verlauf der Serie als verloren gewertet worden, so gilt sie im Sinne der Abs. a bis d als nachrangig platziert |
f) | In allen anderen Fällen, so auch in dem Fall, dass in den Fällen b bis d mind. ein Spiel ohne Torwertung als gewonnen gewertet wurde, entscheidet das Präsidium nach Anhörung der Spieltechnik. |
Die Ehrungen der Staffelsieger sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich erfolgt nach Auswertung der Staffeln gemäß vorstehenden Regelungen in allen Spielklassen zu einem mit dem betroffenen Verein abgestimmten Termin.
In Bezug auf die Meisterehrung im Jugendbereich kann der Jugendspielausschuss sofern er es aus sportlichen Gesichtspunkten für notwendig erachtet, auch eine weitere Mannschaft ehren.
Der Pokalwettbewerb der Frauen wird ohne Wertung beendet. Sofern aus Meldegesichtspunkten in Richtung DHB-Pokal notwendig, wird zu einem späteren Zeitpunkt über die Durchführung gesprochen.
In Ergänzung der Auf- und Abstiegsregelung der Spielsaison 2019/2020 wird beschlossen, dass allen Vereinen, die nicht auf einem Aufstiegsplatz gemäß der Auf- und Abstiegsregelungen liegen, auf diesen aber maximal einen Rückstand von 39,9 Quotientenpunkte auf die jeweilig letzte aufstiegsberechtigte Mannschaft der Staffel haben, eine Wild-Card angeboten wird.
Für die Meisterschaftsspielsaison 2020 / 2021 sind Meldungen abzugeben. Diese Meldungen haben bis zum 20. Mai 2020 bei der Spielleitenden Stelle (Bernd Kuropka) auf dem vorgesehenen Formular zu erfolgen. Mannschaften, die am 20. Mai 2020 nicht gemeldet wurden, verlieren ihr Recht auf die Teilnahme am Spielbetrieb des HV Westfalen. Diese Regelung gilt auch für Absteiger aus höheren bzw. Aufsteiger aus nachgeordneten Ligen.
Mit den Auf- und Abstiegsregelungen der Serien 2020 / 2021 und 2021 / 2022 ist der Spielbetrieb wieder auf die reguläre Zahl an Mannschaften je Staffel zurück zu führen.
Das Erweiterte Präsidium wird das finale Spielsystem im Erwachsenenbereich für die Saison 2020 / 2021 nach Ablauf des Meldeschlusses auf Vorschlag der Spielleitenden Stellen beschließen.
Entgegenstehende bzw. weitere Regelungen der Ordnungen, Richtlinien oder Durchführungsbestimmungen, etc. finden einmalig keine Anwendung.