Die Besucherzahlen an Heim-Spieltagen in der Baumberg-Sporthalle waren in letzter Zeit leider eher Rückläufig. Abteilungsleitung und FV beschlossen gemeinsam zu den nächsten Heimspieltagen mal wieder Plakate zu drucken und diese an 20 markanten Stellen in Havixbeck aufzuhängen.
Jörg Sommerfeld übernimmt die Herstellung, Norbert Rape erklärt sich für die Verteilung und das Aufhängen verantwortlich.
Mal schauen, ob diese zusätzliche „Ankündigungsart“ etwas an den Besucherzahlen ändert!
Gestützt auf den bärenstarken Torhüter, Jesse Wittenberg, konnte sich SWH 2 im Spiel Erster gegen Zweiter der 1. Kreisklasse gegen die Reserve der SG Sendenhorst mit 20:17 durchsetzen. Durch diesen wichtigen Sieg konnte man einen direkter Verfolger ein wenig abschütteln, dennoch ist die Tabellenspitze weiterhin eng umkämpft. Zum Spiel: Vor der Partie standen die Vorzeichen für die Mannschaft von Marc Hölscher nicht unbedingt auf Sieg, denn es fehlten aus unterschiedlichen Gründen sechs Spieler. Während dieses Manko wurde durch drei Spieler der spielfreien Drittvertretung (Backe, Buko und Wede) gut aufgefangen werden konnte, war das dem Gegner mit seinen Personalproblemen nicht möglich, so dass die Gäste nur zu zehnt in Havixbeck antraten. Dennoch boten die Sendenhorster eine starke Truppe auf, die zeigte, dass sie nicht umsonst die stärkste Verteidigung der Liga besitzt. So entwickelte sich über die gesamte erste Halbzeit ein enger Spielverlauf, in denen die Abwehrreihen vor jeweils starken Torhütern dominierten. Keine Mannschaft konnte sein Spiel durchsetzen und so wechselte man bei 10:9 für Havixbeck die Seiten. Die Gastgeber erwischten dann den besseren Start und setzten sich mit 13:9 ab. Plötzlich lief bei den Einheimischen nicht mehr viel zusammen und die Gäste verkürzten auf 14:13. In einer Auszeit konzentrierte man sich neu und fand zu seinem Spiel zurück, so dass die SG nicht mehr für einen Sieg in Frage kam. „Jesse Wittenberg hat mit seiner Leistung den Gegner fast zur Verzweiflung gebracht, nur 17 Gegentreffer zeigen aber auch eine starke Abwehrleistung“, freute sich Hölscher über den knappen aber verdienten Sie seiner Truppe. Die Tore erzielten: Schürmann (10/5), Mense, Kolleck (je 3), Thoms (2), van Ledden und Henninger (je 1).
Was sich in den letzten Wochen schon abzeichnete, bestätigten die SWH-Damen am Sonntag bei ihrem 15:9-Sieg gegen die Drittvertretung von SC Westfalia Kinderhaus: Verbessert sich die Abschlussquote, so gewinnt man auch wieder ein Spiel. Trainer Horst Raupach freute sich sehr über einen gelungenen Auftritt seiner Mannschaft, die nicht nur genug eigene Treffer erzielte, sondern auch eine richtig starke Abwehrleistung zeigten. Und wenn dann doch mal ein Ball auf´s Tor kam, so fanden die Gäste bei ihren Würfen in Alina Beckhaus im Tor ihren Meister. Zur Pause führten die Havixbeckerinnen verdient mit 9:3 und auch nach der Pause ließen sie keinen Zweifel daran, wer das Spielfeld als Sieger verlassen wird. Torschützen: Anna Campe (8/1), Heidi Fiegenbaum, Lena Wolff, Sarah Hövelmann (je 2) und Lina Klostermann (1).
Beim Tabellenführer SV Germania Mauritz Münster kam die Dritte mit 10:33 unter die Räder. Dabei hatte man vor, durch einen eigenen Sieg bis auf einen Punkt an die Gastgeber heranzurücken, schließlich hatte es in der Hinrunde noch ein Unentschieden gegeben. Aber am Sonntag fand kein Spieler zu seiner Normalform. „Es sah teilweise so aus, als ob wir morgens die Hände falsch eingehängt hätten“, versuchte sich Spielertrainer Burkhard Thoms die vielen technischen Fehler seiner Mannschaft erklärlich zu machen. Und da man auch in der ersten Hälfte die Defensive nicht stabil bekam, lag man schon zur Pause aussichtslos mi 4:16 im Hintertreffen. Nach dem Wechsel hielt man dann bis zur 43. Spielminute besser dagegen (7:20), ehe Münster viele Ballverluste durch Gegenstöße bis zum 30:8 bestrafte. SWH-Torschützen: Wedekind (3), Milberg (2), Kösters, Schulz, Kleikamp, Hanning und Huysmann (je 1).
Die Karnevalsprinzessin 2018 heißt Ella Sommerfeld und spielt in der weiblichen Jugend E Handball. Ihr Prinz Justus Wehner ist Leichtathlet und geht mit ihr zusammen in die 4c.
Das Kinderprinzenpaar der KJG Havixbeck bilden Ella Sommerfeld und Justus Wehner. Dass sie ihren Tanz bereits können, zeigten sie am Mittwochabend beim Treffen der Wagenbauer im Torhaus. Foto: Iris Bergmann
Die Handballabteilung hat im 50’zigsten Jubiläums Jahr leider keine eigene Fußgruppe gemeldet.
Wer trotzdem Lust hat, auf dem Umzug als Gruppe dabei zu sein und ein paar Bonbons unter das Volk zu schmeißen, muss sich unter 98 3663 bei Sommerfeld anmelden, damit genug Wurfmaterial besorgt werden kann.
Thema der Fußgruppe Security des Prinzenpaars Ella & Justus.
Fast 50 Handballer trafen sich gestern Abend an der Baumberg-Sporthalle, um 4500 Turnierhefte unter die Havixbecker und Hohenholter Bevölkerung zu bringen.
Abteilungsvorstand, HiH und FV bedanken sich herzlich bei allen freiwilligen Heftchenverteilern. Danke!
Gleich in zwei Kategorien sind Sportler der Handballabteilung des Sportvereins Schwarz-Weiß Havixbeck für den Sportmedienpreis Kreis Coesfeld nominiert. Die Abstimmung läuft und wir bitten um Eure Stimmen für:
Männer 1 in der Kategorie Mannschaft des Jahres 2017 und
Männer 1-Trainer Martin Drewer in der Kategorie Trainer des Jahres 2017.
Wieder viel Spaß hatten unsere weiblichen E- Mädels bei den Spielen gegen Roxel und Everswinkel.
BSV Roxel – SV SW Havixbeck 9:3 (5:2)
SV SW Havixbeck – SC DJK Everswinkel 2:16 (1:6)
In beiden Spielen, 4 Halbzeiten, warf man zwar weniger Tore als der Gegner, aber darum geht es in dieser Altersklasse nicht. Es geht um das Erlebnis und möglichst viel praktische Spielerfahrung zu sammeln.
Everswinkel und Roxel haben viele Spielerinnen des älteren Jahrgangs im Team, wir haben viele vom jüngeren 2008 Jahrgang.
Mitgespielt haben heute: Lotta Drewer, Leonie Albrecht, Sophia Müller, Luca Schillings, Ella Sommerfeld, Franziska Hölscher, Amelie Daniels, Malin Blomberg und Lea Perske.
Erfolgreichste Torschützinen waren, Sophia, Malin und Lotta.
Diesen Beitrag haben Ella, Sophia und Klammer geschrieben.
Alle Handballer sind herzlich eingeladen am Dienstag 19. Dezember 2017 um 18:30 Uhr zur Baumberg-Sporthalle zu kommen um die 40. Dreikönigsturnier Heft Ausgabe zu verteilen.
Verteilt werden müssen 4000 Exemplare!
Eine Abordnung der Männer 1, Männer 2, Männer 3 und Frauen 1 treffen sich um 18:30 Uhr an der Sporthalle, um sich zum Verteilen in den 7 Baugebieten und Hohenholte aufzuteilen.
Jeder Unterstützer ist herzlich willkommen.
Nach dem Verteilen gibt es an der Sporthalle noch Würstchen und Getränke!