WJE – Ella ist Prinzessin

OHK-Parade Forum 9. Februar 2018 Foto: Marco Steinbrenner
Foto: Marco Steinbrenner

Die Karnevalsprinzessin 2018 heißt Ella Sommerfeld und spielt in der weiblichen Jugend E Handball. Ihr Prinz Justus Wehner ist Leichtathlet und geht mit ihr zusammen in die 4c.

Das Kinderprinzenpaar der KJG Havixbeck bilden Ella Sommerfeld und Justus Wehner. Dass sie ihren Tanz bereits können, zeigten sie am Mittwochabend beim Treffen der Wagenbauer im Torhaus. Foto: Iris Bergmann

Die Handballabteilung hat im 50’zigsten Jubiläums Jahr leider keine eigene Fußgruppe gemeldet.


Wer trotzdem Lust hat, auf dem Umzug als Gruppe dabei zu sein und ein paar Bonbons unter das Volk zu schmeißen, muss sich unter 98 3663 bei Sommerfeld anmelden, damit genug Wurfmaterial besorgt werden kann.

Thema der Fußgruppe Security des Prinzenpaars Ella & Justus.

Verkleidung: Schwarze Klamotten, weißes Hemd, Krawatte, Basecap, Sonnenbrille, Handschellen, ….

Die Gruppe geht vor dem Prinzenwagen und muss ständig 6 Sicherheitsposten stellen, damit keiner unter die Räder kommt.

Treffpunkt um 12:50 Uhr am Prinzenwagen, Ecke Flothfeld, Staplerstraße.
Kosten-Beitrag 10 €/Erwachsener.

40. DKT Heft in Havixbeck & Hohenholte verteilen

einladung-zur-dkt-heft-verteilung-2017Alle Handballer sind herzlich eingeladen am Dienstag 19. Dezember 2017 um 18:30 Uhr zur Baumberg-Sporthalle zu kommen um die 40. Dreikönigsturnier Heft Ausgabe zu verteilen.

Verteilt werden müssen 4000 Exemplare!

Eine Abordnung der Männer 1, Männer 2, Männer 3 und Frauen 1 treffen sich um 18:30 Uhr an der Sporthalle, um sich zum Verteilen in den 7 Baugebieten und Hohenholte aufzuteilen.

Jeder Unterstützer ist herzlich willkommen.

Nach dem Verteilen gibt es an der Sporthalle noch Würstchen und Getränke!

s-01-_-dkt-40-titelseite-_v0-4-2018

Männer 2 – SV Adler Münster (16-9) 29-22

jan-s-2017SWH 2 verteidigt die Tabellenspitze souverän

Durch einen ungefährdeten 29:22-Sieg gegen SV Adler Münster 2 belegt SWH 2 weiterhin Platz 1 der 1. Kreisklasse. Trainer Marc Hölscher zeigte sich sehr zufrieden mit der Leistung seines Teams, die dem Gegner nie die Chance auf einen Sieg gewährten. Einzig nach der schnellen 7:3-Führung ließ man die Zügel ein wenig schleifen, so dass die Gäste auf 11:9 verkürzen konnten. Dann jedoch setzte sich die größere Klasse der Schwarz-Weißen wieder durch und man wechselte mit 16:9 die Seiten. Spätestens beim 20:12 war das Spiel entschieden und Havixbeck probierte einiges aus. Dadurch ging ein wenig der Spielfluss verloren, was jedoch am klaren Ergebnis nichts änderte. „Ich bin bisher in dieser Saison sehr zufrieden mit meiner Mannschaft, die meine Vorgaben gut umsetzt und voll mitzieht“, freute sich Hölscher über den Sieg im letzten Spiel 2017. Eine starke Leistung bescheinigte er Torhüter Jesse Wittenberg und Maik Wedemann, der mit sechs Toren auch bester Werfer war. Die anderen Tore erzielten: Schürmann (4), Mense, Klostermann, Henninger, F. Mühlenkamp (je 3), Lejeune, Kollek (je 2), Bäumer, Saalfeld, Terwort und Torhüter Wittenberg (je 1).

Ascheberg 2 – Männer 2 (20:21)

Andre KlostermannSWH 2 ist nach dem glücklichen 21:20-Erfolg beim Tabellenletzten HSG Ascheberg/Drensteinfurt 2 weiterhin Spitzenreiter der 1. Kreisklasse. Allerdings konnte man während der gesamten Spielzeit die Unterschiede in den Platzierungen nicht erkennen. Die ersatzgeschwächten Schwarz-Weißen wurden von der gegnerischen Abwehr oft vor Probleme gestellt, die sie nicht lösen konnten. Glücklicherweise war wieder auf die Abwehr Verlass, so dass die Schwächen im Angriff kompensiert werden konnten. Trainer Marc Hölscher wollte das Spiel dann auch schnell vergessen: „Wenn du oben stehst, gewinnst du solche Spiele; das gleich gilt für das unterlegene Team aus dem Keller der Tabelle.“ SWH-Torschützen: Klostermann (5),Terwort, Schürmann (je 4),Mense (3), Wiedemann (2), Lejeune, Kolleck und F. Mühlenkamp (je 1).

Männer 2 – HSG Bever Ems (16:14) 32:27

billerbeck-4-2017
warf 7 Tore

Durch einen schwer erkämpften 32:27-Sieg gegen die Erstvertretung von der HSG Bever-Ems steht SWH 2 wieder an der Tabellenspitze der 1. Kreisklasse. Der Gast der neu zusammengeschlossenen Vereine von Ost- und Westbevern zeigt in Havixbeck eine starke Leistung und forderte den Mannen von Trainer Marc Hölscher alles ab. In der auf hohem Niveau geführten Partie führten die Einheimisch zwar fast permanent, aber mit mehr als zwei Toren ließen die Gäste die Schwarz-Weißen nicht davonziehen. Zur Pause lagen die Einheimischen mit 16:14 vorn, allerdings wurde diese Führung bis zum 24:24 immer wieder ausgeglichen. Erst durch einen Schlussspurt sicherte sich Havixbeck die zwei Punkte. „heute bin ich mit der Leistung meiner Mannschaft gegen einen starken Gegner vollauf zufrieden“, so Hölscher, der die mannschaftliche Geschlossenheit hervorhob. Die Tore erzielten: Henninger (7),F. Mühlenkamp, Klostermann, Schürmann (je 4), Saalfeld, Wiedemann, Terwort (je 3), Mense (2) und Kolleck (1).

Ergebnisdienst Spieltag 14./15.10.17

Frauen 1 – SG Sendenhorst          20:17

HSG Gremmendorf – JSG WJA    15:7
DJK Eintr. Hiltrup – JSG MJA      37:25

SG Sendenhorst 2 – Männer 2 (17:12) 30:21

flo-2017Nicht unverdient, aber viel zu deutlich verlor SWH 2 ihr Auswärtsspiel bei der Reserve der SG Sendenhorst mit 21:30. „Heute hätten wir vier Stunden spielen können und hätten garantiert nicht gewonnen“, so Trainer Marc Hölscher stinksauer. Dabei lag es nicht nur an einigen technischen Fehlern und einer schwachen Chancenverwertung seiner Truppe, sondern vor allem am Schiedsrichter, der die Schwarz-Weißen immer wieder deutlich benachteiligte. So war eine ausgeglichene Partie in der Havixbeck den 12:17-Rückstand zu Beginn der zweiten Halbzeit beim 19:20 fast ausgleichen konnte, nicht zu gewinnen. Plötzlich häuften sich wieder die einseitigen Schiedsrichterentscheidungen, so dass die Gastgeber einen 10:2-Endspurt gegen resignierende Gäste hinlegen konnten. Tore: F. Mühlenkamp (6), Schürmann (5/1), Klostermann (4), Mense (2), Bäumer, Wiedemann, Terwort (1) und Lejeune (1/1).

Tabellenführer

traf fünf mal: Jonas Kolleck
Traf fünf mal: Jonas Kolleck

Mit einem deutlichen 32:18-Sieg kehrte die Havixbecker Zweitvertretung am späten Samstagabend von ihrer Auswärtspartie beim VfL Sassenberg zum Feuerwehrfest zurück. Der späte Anwurf um 19 Uhr verzögerte sich noch um 30 Minuten, da der Schiedsrichter erst später in der Halle eintraf. Dennoch waren die Schwarz-Weißen von der ersten bis zur 60. Spielminute hellwach und dominierte den Gegner nach Belieben. So führte man schnell mit 9:2 und setzte sich bis zur Pause auf 19:11 ab. Auch nach dem Wechsel fiel den Gastgebern nichts ein, um die starke Havixbecker Deckung vor Probleme zu stellen. „Das war heute unsere bisher bestes Spiel und eine geschlossene Mannschaftsleistung. Jeder der auf dem Platz stand hat stark gespielt und so haben wir auch in der Höhe verdient gewonnen“, freute sich Trainer Marc Hölscher. Die Tore erzielten: Mense, Wiedemann, Kolleck (je 5), Henninger (4), Terwort, Lejeune (je 3),Schürmann, Hein (je 2), Bäumer, van Ledden und Grüning (je 1).

Männer 2 – ASV Senden 3 (11:13) 25:25

Jesse W2Einem 0:4-Start nach fünf Minuten musste die Zweitvertretung der Handballer von SW Havixbeck im Heimspiel gegen den ASV Senden 3 hinterherlaufen und erreichte somit zum Ende nur ein 25:25-Unentschieden.

Wie bereits im ersten Saisonspiel dauerte es einige Zeit, bis die Mannschaft von Marc Hölscher ins Spiel fand. Hierbei lag es jedoch nicht an der Abwehr, die gegen starke Zweikampfspieler der Gäste versagte, sondern an einer mehr als mangelhaften Abschlussleistung im Angriff. Sage und schreibe acht glasklare Chancen ließen die Einheimischen in den ersten 30 Minuten ungenutzt. So verwunderte es auch niemanden, dass die Gäste zur Pause mit 13:11 führten.

Nach dem Seitenwechsel zeigten die Schwarz-Weißen ein anderes Gesicht und verkürzten nicht nur, sondern gingen ihrerseits mit 20:17 (44.) in Führung. Dann jedoch gab es einen Bruch im Spiel der Gastgeber, und die nie aufsteckenden Sendener drehten die Partie in ein 21:24. Allerdings wollte sich SWH nicht geschlagen geben und kam zurück, sodass das Spiel leistungsgerecht 25:25 endete.

„Gegen diesen guten Gegner wäre mit einer besseren Chancenverwertung mehr drin gewesen. Insgesamt bin ich aber mit unserer Leistung zufrieden“, erklärte Hölscher. Stark spielte der pfeilschnelle Christoph Henninger, der mit sechs Treffern auch erfolgreichster Schütze war. Die anderen Tore erzielten: Schürmann (5/1), F. Mühlenkamp (4), Wiedemann, Mense (je 3), Hein (2), Beckers und Kolleck (je 1).

SWH 3 hatte spielfrei, da die HF Greven/Reckenfeld ihre Drittvertretung vom Spielbetrieb zurückgezogen hat.

Zweite startet mit Saisonsieg

janIm ersten Saisonspiel nach dem Abstieg aus der Kreisliga konnte die neu zusammengestellte Zweitvertretung beim TV Telgte 3 mit 27:21 gewinnen. Nach einem schwachen und nervösen Beginn und dem daraus resultieren 3:7-Rückstand, fing sich das Team von Trainer Marc Hölscher und konnte die Partie bereits zum Pausenstand von 15:12 drehen. Auch nach dem Wechsel dominierten die Schwarz-Weißen und setzten sich kontinuierlich bis zum Sechs-Tore-Sieg ab. „Für das erste Pflichtspiel bin ich bis auf die Anfangsphase sehr zufrieden. Wir haben mit einer guten Abwehr und unserem Tempospiel Telgte nicht mehr zur Entfaltung kommen lassen und verdient gewonnen. Torschützen: Schürmann (6), Mense (4), Hölscher, Henninger, Saalfeld, Klostermann (je 3), Wiedemann, F. Mühlenkamp (je 2) und Kolleck (1).