
Folge 6 hat wieder einige Übungen speziell für Kinder und Jugendliche parat. Der Schwierigkeitsgrad liegt etwas höher als in Folge 2, um den Nachwuchs noch mehr zu fordern. Benötigt werden nur ein Handball, zwei Wasserflaschen und ein Handtuch.
Folge 6 hat wieder einige Übungen speziell für Kinder und Jugendliche parat. Der Schwierigkeitsgrad liegt etwas höher als in Folge 2, um den Nachwuchs noch mehr zu fordern. Benötigt werden nur ein Handball, zwei Wasserflaschen und ein Handtuch.
Die fünfte Folge der neuen Fitnessserie des Deutsche Handballbundes. Heute mit dem ersten Video zum Thema Kraft. (Kinder, Jugendliche und Erwachsene)
Prominenter Trainer bei der neuen Folge von „Wir machen stark – fit mit dem DHB“: Tobias Reichmann zeigt den Fans einige Übungen, wie man die eigene Sprungkraft trainieren kann – viele Spaß beim Nachmachen! (Kinder, Jugendliche und Erwachsene)
Dritter Tag, drittes Video der neuen Fitnessserie des Deutsche Handballbundes. Das heutige Thema: Mobiliserung und Aktivierung. (Alles Ohne Ball) (Kinder, Jugendliche und Erwachsene)
Nach dem ersten Video der neuen Fitnessserie des Deutschen Handballbundes, das sich vor allem um das Lauf ABC gedreht hat, liefert die zweite Folge spannende Übungen für Kinder und Jugendliche zum Nachmachen für zu Hause.
https://www.youtube.com/watch?v=Q29S1cZQ5EQ&feature=emb_rel_end
Lauf ABC – darum geht es in Folge 1 der neuen DHB-Fitnessserie. Schnelligkeit und Richtungswechsel stehen heute auf dem Programm. (Kinder, Jugendliche und Erwachsene)
Unter dem Motto „Wir machen stark“ startet der DHB eine Fitnessserie, um auch in der handballfreien Zeit fit zu bleiben. Im Interview spricht David Gröger, der Bundestrainer Athletik, was es damit genau auf sich hat.
Die WJC gewinnt gegen die DJK Eintracht Coesfeld mit 31:30 (18:13).
Das Spiel begann gut für die JSG. Abwehr & Angriff agierten flexibel und intensiv, so dass bis zur Halbzeit eine 18:13 Führung heraus gespielt wurde.
Anfang der 2’ten Hälfte produzierte die JSG im Angriff unnötige Fehler, die die DJK jetzt in der Abwehr stärker nutzte, um den Rückstand zu verkürzen. Es wurde ein offener Schlagabtausch. Die JSG Havixbeck/Roxel kämpfte und gab alles um 10 Sekunden vor Schluss den Siegtreffer zum 31:30 zu erzielen.
Lotta Wistinghausen und Leona Hadergjonaj erarbeiteten für die Mannschaft immer wieder Platz für ihre Mitspielerinnen. Dadurch konnten sich auch fast alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen. Jana Frieling hatte im Tor einen guten Tag, was dem Team zum Sieg verhalf.
Die Tore erzielten: Nilda Akcicek 9, Annika Gerwin 5, Leona Hadergjonaj 4, Lotta Wistinghausen 3/1, Marlene Nägeler 3, Mia Mertens 3,Greta Schuran 2, Gesa Wienker 1, Leonie Weckermann 1, Emily Schicksnus, Larissa Schmidt , Jana Frieling, Katharina Timm, Malin Blomberg.