Auch im vorletzten Landesliga-Spiel konnten die Havixbecker keine Punkte einfahren.
> Link zum WN Bericht MS
> Link zum WN Bericht Havixbeck
> Link zum Spielbericht
Auch im vorletzten Landesliga-Spiel konnten die Havixbecker keine Punkte einfahren.
> Link zum WN Bericht MS
> Link zum WN Bericht Havixbeck
> Link zum Spielbericht
Die erste Halbzeit lief nach dem Geschmack der Havixbecker. Sie brachten ihr Tempo durch, erspielten sich immer wieder gute Abschlüsse und hätten durchaus noch ein,zwei Tore höher führen können.
Zur zweiten Halbzeit kann ich leider nichts schreiben, da ich sie nicht mehr verfolgen konnte. Ich vermute, die Brockhagener Aufstiegsaspiranten haben in der Halbzeit eine Standpauke bekommen und haben vor allem in der Abwehr zulegen können und bekamen dadurch besseren Zugriff auf das Spiel.
Am Ende steht eine respektable Leistung der Havixbecker Männer 1. Leider ist der Abstieg nun auch rechnerisch nicht mehr zu verhindern. Beim letzten Heimspiel der Männer 1 am Samstag, 11.05.2019 um 16:15 Uhr möchte sich die Mannschaft zum Abschluss der Saison 2018/19 bei allen Fans noch einmal herzlich bedanken. Die Mannschaft kümmert sich um kostenlose Grillwürstchen.
Jörg Sommerfeld
> WN Nachbericht
> WN Vorbericht zum Spiel gegen den TuS Brockhagen.
> Landesligatabelle SiS
> WN Bericht zum Nachholspiel gegen Verl
Wann? Freitag, 12. April 2019 um 19.00 Uhr findet die Mitgliederversammlung des SV SW Havixbeck statt.
Wo? Restaurant „Apollon“
Link zur Einladung: https://www.sw-havixbeck.de/files/einladung_mitgliederversammlung.pdf
Die weibliche Jugend E hat es geschafft, den bis dahin verlustpunktfreien Everwinklerinnen den ersten Punkt zu klauen. Die ersten 13 Minuten gewannen sie mit 6:3, leider konnten sie das Niveau nicht halten und erzielten in der zweiten Hälfte nur noch 1 Tor. Außerdem gratulierten sie ihrer Trainerin Rita mit einem Kuchen zum Geburtstag, den sie dann auch gleich verputzten.
Die Frauen erspielten sich gegen Eintracht Hiltrup mit 22:20 zwei Punkte >WN
Die Zweite trifft im Kreisliga Rückrundenspiel auf Preußen/Bor. MS. Das Hinspiel gewannen sie mit 27:25. Im Rückspiel sicherten sich die Preußen durch einen 31:27 Sieg die Punkte. >WN
Gespielt und Tore gemacht haben: Ella Sommerfeld, Franziska Hölscher, Sophia Müller, Leonie Albrecht, Lea Fertig, Lotta Drewer, Lynn Baker und Henriette Peuker.
Nächste Woche Sonntag um 13 Uhr bestreitet die Truppe ihr letztes Turnier in dieser Konstellation, dann sind auch Luca Schillings und Lea Perske wieder mit an Bord.
Gegner sind dann, die „noch“ 🙂 ungeschlagene Mannschaft des SC DJK Everswinkel und der Tabellendritte SC Westfalia Kinderhaus. >SIS Tabelle
Havixbeck liegt auf Platz 2 und hat bislang nur die Spiele gegen die DJK mit 6:15 und 6:8 verloren, vielleicht wird’s diesmal noch enger? Wir sind gespannt. >WN Bericht
Der Jahrgang 2008, geht nach dem Turnier hoch in die weibliche Jugend D.
Die Mädels der Jahrgänge 2007+08+09 könnten noch Unterstützung gebrauchen, denn in der Saison 2018/19 hatte Havixbeck keine wJD melden können.
Bis zu den Osterferien bleibt die Trainingszeit bei, donnerstags 16:15 Uhr in der Zweifachhalle, schaut einfach mal mit Sportzeug vorbei.
Text: Jörg Sommerfeld
Im ersten Spiel der Meisterrunde verloren die B-Mädels daheim gegen den SC Hörstel mit 16:21. Mit nur 7 Feldspielerinnen und 2 Torhüterinnen reichte am Ende die Kraft nicht um die nötigen Tore im Angriff zu erzielen. Hörstel führte das gesamte Spiel über und hatte mit Lara Gebauer (13 Tore) eine Spielerin dabei, die den Unterschied ausmachte.
Bei der Heimmannschaft konnten die beiden Torhüterinnen Marit Füllgraf und Finni Dressler sowie Hanna Laugwitz (9 Tore) sehr überzeugen.
In 2 Wochen geht es zum Auswärtsspiel nach Recke.
Trotz oder gerade wegen dem schönen Wetter haben ca. 30 Kinder den Weg in die Sporthalle gefunden. Angeboten wurde eine bunte Bewegungslandschaft rund um das Thema Koordination, Kräftigung und (Hand-)Ballsport. Nach den Aktivitäten auf der Bewegungslandschaft wurden zwei Wettspiele (Schuhstaffel und Mattenklatschen) gespielt. Zum Abschluss fand ein kurzes Handballspiel statt, was den Vormittag abrundete.
Die Kinder konnten ab 13:00 Uhr frei zwischen den einzelnen Stationen wählen. Auch für die Verpflegung der jungen Handballer/innen wurde bestens gesorgt.
Es gab kostenlos Obst und Getränke.
Zahlreiche begeisterte Gesichter haben im Anschluss an das Training (ca. 15:00 Uhr) müde und erschöpft die Sporthalle verlassen.
Insgesamt haben 22 Helfer / Trainer dafür gesorgt, dass es ein sehr gelungener Nachmittag wurde. Einige interessierte Kinder können wir sicherlich beim wöchentlichen Training begrüßen und wer weiß, evtl. haben wir hier einen der nächsten Handballstars gesehen ;-).